Schlechte Laune? Vielleicht fehlt dir Vitamin D?steemCreated with Sketch.

in #deutsch7 years ago

In der letzten Woche unterhielten sich der @steemchiller und @mundharmonika auf @double-u´s Wochenseite über das Thema Vitamin D. Da ich dieses Thema sehr spannend finde und mir das Vitamin D3 gesundheitlich schon echt weitergebracht hat, möchte ich heute mal darüber schreiben.

Sonne ist Leben, ohne sie geht nichts. Leider kommt die Sonne hierzulande nicht mehr so richtig durch, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit einen Vitamin D Mangel zu haben ziemlich groß. Man geht davon aus, dass bereits jeder zweite Deutsche davon betroffen ist.

Normalerweise kann unser Körper Vitamin D mit Hilfe von Sonnenlicht selbst herstellen. In der Zeit von April bis September ist das in unseren Breitengraden auch eigentlich kein Problem. Um genügend Vitamin D3 aufzunehmen, sollte man viel Zeit im Freien verbringen. Es ist wichtig, während des Sonnenbadens möglichst viel Haut zu zeigen, damit der Körper auch genug Vitamin D3 produzieren kann.

Kleidung ist in diesem Fall eher hinderlich, da dadurch kaum Vitamin D3 aufgenommen werden kann. Außerdem sollte man während des Sonnenbadens kaum Sonnencreme verwenden, da diese die Vitamin D Aufnahme erheblich verringert. Ich persönlich verwende Olivenöl, um mich vor einem möglichen Sonnenbrand zu schützen.

Im Winter reicht das Sonnenlicht in Deutschland leider nicht aus, da der Einfallswinkel der Sonne zu niedrig ist. Das heißt, im Winter kann unser Körper nicht ausreichend Vitamin D3 produzieren. Für diesen Fall hat unser Körper sich etwas geniales ausgedacht und zwar kann er Vitamin D3 speichern. Leider sind die körpereigenen Speicher begrenzt und irgendwann aufgebraucht. Das merkt man dann recht schnell.

Woran erkennt man eigentlich, dass man einen Vitamin D3 Mangel hat?

Hat der Körper zu wenig D3 zur Verfügung, fährt er allmählich herunter und freut sich auf den Winterschlaf. Das merkt man an den folgenden Symptomen:

  • Erschöpfung, Müdigkeit
  • Lustlosigkeit
  • schlechte Stimmung, Depressionen
  • Nervosität
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Infektanfälligkeit
  • Knochen- und Rückenschmerzen
  • Muskelschwäche
  • Gewichtszunahme

Wenn man wissen möchte, wie es um seinen Vitamin D3 Spiegel steht, kann man beim Arzt einen Bluttest machen lassen. Da dieser leider nicht zur Routineuntersuchung dazu gehört, muss man ihn selbst bezahlen. Der Test kostet um die 30€. Alternativ kann man aber auch im Internet Teststreifen bestellen und seinen Vitamin D3 Spiegel selbst messen. Von einem Mangel spricht man, wenn die Konzentration im Blut unter 31ng/ml ist.

Wozu brauchen wir eigentlich Vitamin D?

  • wichtig für Knochenaufbau und feste Zähne
  • kräftigt die Muskeln
  • stärkt unser Immunsystem
  • beugt zahlreichen Krankheiten vor (Diabetes, Alzheimer, Osteoporose, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Krebs, Erkältungen, Grippe, u.v.m.)
  • sorgt für gute Laune und Lebensfreude

Vitamin D3 ist eigentlich gar kein Vitamin, sondern ein Hormon. Es wird durch UVB Strahlen, die auf die Haut treffen, gebildet und wirkt im Körper eher wie ein Hormon.

Was macht man bei einem Mangel?

Sind die Akku´s erst einmal leer, dauert es eine gewisse Zeit bis die Speicher wieder voll sind. Deswegen sollte man bei einem Vitamin D Mangel hochdosiertes Vitamin D3 zu sich nehmen. Experten empfehlen eine Dosis von mehr als 10.000 i.E. (i.E. = internationale Einheiten) pro Tag und das über mehrere Wochen, um das Defizit schnellstmöglichst auszugleichen. Zur genauen Dosierung erkundigt man sich am Besten im Internet.

Hochdosierte Präparate sind in Deutschland allerdings nur schwer bis gar nicht zu finden, daher sollte man sie lieber im Ausland bestellen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gerade mal 800 i.E. pro Tag, das ist so niedrig, dass man damit nie seinen Akku füllen könnte und keine Wirkung merken würde.

Experten empfehlen Vitamin D3 immer in Kombination mit Vitamin K2 (Menachinon-7) einzunehmen. Das Vitamin K2 sorgt nämlich dafür, dass das Calcium in die Knochen transportiert wird und sich nicht an den Gefäßwänden ablagert.

Möchte man nicht unbedingt Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, könnte man auch ins Solarium (mit viel UVB-Strahlung) gehen oder man verbringt die Wintermonate im Ausland, wo es warm ist.

Meine Erfahrungen mit Vitamin D3

Ich persönlich nehme seit ungefähr einem Jahr Vitamin D3 in Verbindung mit K2 über Nahrungsergänzungsmittel ein. Seitdem bin ich viel besser gelaunt und lache auch viel mehr als sonst. Vorher habe ich mich besonders in den Wintermonaten immer ziemlich antriebslos, müde und schlecht gelaunt gefühlt. Ich habe bisher insgesamt sehr positive Erfahrungen mit der zusätzlichen Einnahme von Vitamin D3 gemacht.

Let the sun shine :-)


Bildquellen:

https://pixabay.com/de/dekorativ-zier-teiler-grenze-2773445/
https://pixabay.com/de/frau-gl%C3%BCck-sonnenaufgang-silhouette-570883/
https://pixabay.com/de/m%C3%A4dchen-am-strand-bikini-blondine-1953366/
https://pixabay.com/de/bett-schlafen-ruhen-m%C3%A4dchen-wei%C3%9F-945881/
https://pixabay.com/de/blut-zellen-rot-medizinische-1813410/
https://pixabay.com/de/sonnenuntergang-strand-meer-sonne-2205553/
https://pixabay.com/de/sonnenuntergang-meer-boot-ozean-2639323/

Sort:  

Echt schöner Artikel. Du hast dir wirklich Zeit genommen auf alles einzugehen und ich habe einige Sachen entdeckt, die ich vorher ncht wusste. Zum Beispiel, dass D3 wie ein Hormon wirkt war mir neu :)

Vielen Dank liebe @allthereis! Freut mich sehr, dass du einige Sachen für dich mitnehmen kannst.

Ein guter und wichtiger Artikel! Ich habe letzten Winter unter extremer Müdigkeit, körperlicher Schwäche und Schwermütigkeit gelitten - ein Bluttest ergab einen Vitamin-D-Spiegel von von unter 20 ng/ml. Und das obwohl ich von Frühjahr bis Spätherbst den Großteil des Tages draußen verbringe und dachte, Vitamin D wäre damit kein Thema für mich. Ausnahmslos alle Leute, die ich kenne, die sich darauf testen ließen, haben einen Mangel diagnostiziert bekommen. Krass oder? Wenn man bedenkt welche gesundheitlichen Auswirkungen ein solcher Mangel haben kann, ist das ein richtig großes Thema!

Dieses Jahr supplementiere ich Vitamin D schon seit Ende September. Im Februar werde ich wieder ein Blutbild machen lassen. Mal schauen, was diesmal rauskommt.

Übrigens: Wenn ihr zum Arzt geht und Symptome habt, die für einen Vitamin-D-Mangel sprechen, dann wird der Test in der Regel von der Krankenkasse bezahlt. War bei mir zumindest kein Problem!

Vielen lieben Dank @claudiapeters für deinen Kommentar! Genau aus diesem Grunde, war es mir sehr wichtig, mal ein wenig über dieses unterschätzte Vitamin aufmerksam zu machen.
Die meisten machen sich über Vitamin D erst einmal gar keine Gedanken. Ich finde es etwas erschreckend, dass dein Vitamin D Spiegel so im Keller war, weil du ja auch viel draußen warst und eigentlich viel Sonnenlicht abbekommen haben müsstest. Mir kommt es so vor, dass die sonnigen Tage in Deutschland auch irgendwie immer weniger werden, so dass man auch weniger Vitamin D auf natürlichem Wege aufnehmen kann. Hoffe, dass sich das bald mal ändert, die graue Wolkenschicht verschwindet und mehr Sonne durchkommt.

In der heutigen Zeit finde ich eine Supplementierung echt wichtig, um seine Gesundheit zu erhalten. Wie viele Einheiten nimmst du pro Tag, wenn ich fragen darf? Halte mich auf dem Laufenden, wie dein Test im nächsten Jahr ausfällt.

Als ich im letzten Jahr einen Test bei meinem Hausarzt machen lassen habe, musste ich ihn selbst bezahlen. Er meinte, dass die Barmer das nicht übernimmt.

Ich finde auch, dass richtig sonnige Tage im Sommer immer seltener werden. Dazu frage ich mich, ob wir nicht vielleicht irgendwelche Stoffe mit der Nahrung, dem Wasser oder der Luft aufnehmen, die es verhindern, dass unser Körper ausreichend Vitamin D bildet - oder vielleicht nehmen wir auf der anderen Seite auch einfach von irgendetwas zu wenig auf (Stichwort landwirtschaftlich ausgelaugte Böden). Ich kann mir schwer vorstellen, dass es naturgegeben einfach so sein soll, dass wir in unseren Breitengraden unterversorgt mit Vitamin D sind.

Soweit ich weiß, liegt es im Ermessen des Arztes, ob er einen solchen Test aus seinem Budget bezahlt - also der Krankenkasse anlastet - oder ob er das als Privatleistung abrechnet. Ich hatte das Thema nämlich schon mit diversen Ärzten bezogen auf einen Vitamin-B12- Test. Die meinten, wenn ich den Test nur will, weil ich einfach mal schauen möchte, dann muss ich selber zahlen. Wenn medizinische Notwendigkeit besteht, also begründeter Verdacht auf einen Mangel vorliegt, dann zahlt das jede Kasse. Vielleicht muss man da bei einigen Ärzten auch ein wenig nachhaken. ;-)

Ich nehme 3.000 i.E. pro Tag. Allerdings bin ich da nicht so supergenau. Ich nehm auch mal 3 Tage nix und dann gleich mal 10.000 i.E. auf einmal. Zum Auffüllen meines Speichers hatte ich 6 Wochen lang 10.000 i.E. pro Tag genommen.

Ich glaube nicht, dass die ausgelaugten Böden der Hauptgrund für die Vitamin D Unterversorgung sind. Wenn dies so wäre, dann hätten die ganzen Leute in den warmen Länder ja auch das Problem, das sie zu wenig Vitamin D produzieren. Aber wenn man sich die Leute dort anschaut, freuen sie sich des Lebens.

Ich denke, das Wetter unterliegt keinem natürlichen Prozess mehr. Unterhält man sich mit älteren Leuten, bestätigen sie alle, dass es vor 50 Jahren weitaus mehr Sonnentage gab. Also muss sich irgendetwas massiv geändert haben.

Ich habe das Gefühl, dass die Sonne hierzulande massiv blockiert wird, durch unnatürliche Einflüsse. Besonders an den sonnigen Tagen kann man oftmals beobachten, dass sich genau vor der Sonne kleine Schleierwolken verteilen, die das Sonnenlicht blockieren. Durch diese Beeinträchtigung können wir natürlich auch weniger Sonne aufnehmen. Die Natur hat das mit Sicherheit auch in unseren Breitengraden nicht so vorgesehen.

Hallo @steemflower, du denkst also an solche Dinge wie Wettermanipulationen durch Geoengineering? Ja, das ziehe ich auch in Betracht.

Genau daran denke ich. Was auch immer da gemacht wird (ich hoffe die Leute wissen was sie tun) ist es sehr auffällig, dass wir hier in Deutschland kaum noch wolkenfreie sonnige Tage haben. Klar das Menschen so nicht genügend Vitamin D mehr aufnehmen können, oder? Nichts desto trotz lass ich mir davon nicht meine gute Laune vermiesen ;) Let the sun shine!

Guter, ausführlicher Artikel. 😊👍 Ich finde Vitamin D auch echt wichtig. Allerdings supplementiere ich mehr als dass ich mich der Sonne ohne Sonnenschutz aussetzen möchte. Wichtig finde ich auch noch zu erwähnen, dass ältere Menschen Vitamin D nicht gut über den Darm resorbieren könne. Da funktionieren die Viamin D Präparate, die man sich in den Mund sprüht oder lutscht wohl besser, da sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Oder man macht beides. :)

Vielen Dank @genaugreta! Schön, dass du das mit der schlechteren Resorption bei älteren Menschen ansprichst. Hinzu kommt auch, dass sie sich kaum im Freien aufhalten.
Ich würde gerne die natürliche Sonne zur Vitamin D Versorgung nutzen, aber das ist in Deutschland irgendwie nicht mehr so recht möglich. Von daher macht Nahrungsergänzung auf jeden Fall Sinn:-)

Super Artikel, TOP! Ich hatte auch vor darüber zu schreiben, das verschiebe ich jetzt auf später mal und teile deinen Artikel.
Ich würde mal behaupten, dass jeder in unseren Breiten zumindest im Winter einen Vitamin D Mangel hat. Ich ergänze im Winter auch seit Jahren und habe seitdem keine "Winterdepri" mehr.

Vielen lieben Dank @sabine-reichert! Die Wahrscheinlichkeit von einem Mangel betroffen zu sein, ist ziemlich groß. Bei den typischen Symptomen denken die meisten aber nicht an das Vitamin D. Auch die Ärzte machen kaum darauf aufmerksam.
Schön, dass du deine "Winterdepri" mit der Einnahme von D3 vertreiben konntest :-)

Super erklärt. Wir nehmen das schon ein paar Jahre und bis auf eine Erkältung ( wie ich sie mir vor kurzen im Schneesturm geholt hab ) sind wir top fit. Auch in Verbindung mit K2. LG Silbart.

Vielen Dank @silbart! Schön, dass ihr euch mit der Einnahme von Vitamin D und K2 gesund und fit haltet :-)

Sehr gern ;)

Toller Artikel gefällt mir! Ich glaube, ich versuche auch mal Vitamin D3, vielleicht steigert das die Laune :-)

Danke! Viel Spaß beim Ausprobieren! Du kannst ja dann berichten.

Werde ich machen und schönen Abend :-)

Sehr gut recherchiert und geschrieben. :-)

Hey steemflower, danke für Deinen Beitrag ! Ich arbeite in einem Club, wo wir auch Solarien haben und nutze das gelegentlich. Fakt ist, dass inzwischen sogar die Hautärztin ihre Patienten zu uns schickt und andere wiederum nutzen es von sich aus, um Vitamin D Mangel vorzubeugen. (wegen der Knochen).

Ich spüre auf jeden Fall eine Steigerung meiner Abwehrkräfte, denn ich blieb bisher von der Erkältungswelle verschont :-)

Also Vitamin D Spiegel testen lassen ist definitiv der erste Schritt in die richtige Richtung :-)

Vielen Dank @corneliastrunz für deinen Kommentar! Schön, dass du da positive Erfahrungen mit Solarien gemacht hast. Ich habe diese Art der Vitamin D Aufnahme noch nicht ausprobiert. Was mich immer etwas davon abhält, ist die Strahlung der Geräte. Wie wirkt sich diese auf den Körper aus? Vergleiche das gerade ein wenig mit der Strahlung von elektrischen Geräten.

liebe steemflower, falls Du das probierst, achte darauf, dass das Solarium eine Vorschaltautomatik hat und UVB Anteile im Spektrum enthalten sind.
Bestehe auf einer Hauttyp Bestimmung und einer Testbesonnung. Ansonsten ist es wie mit allem eine Frage der Dosis. Viel Spaß :-)

Congratulations @steemflower! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

Award for the total payout received

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 68648.42
ETH 3813.42
USDT 1.00
SBD 3.48