Bitconnect - Pro & Contra UPDATE! 11.10.2017

in #bitconnect7 years ago

Pro & Contra: Bitconnect

Hallo Kryptocommunity,

durch normale Arbeit kann jeder Geld verdienen. Doch immer macht man dabei einen schlechten Tausch. Denn man tauscht Lebenszeit, die man am Arbeitsplatz verbringt und bekommt dafür ein Gehalt. Entscheidet man spontan mal ein paar Wochen nicht zu arbeiten, dann hat man kein Einkommen und kann für die Ausgaben des täglichen Lebens nicht mehr aufkommen. Man befindet sich in einem Hamsterrad.

Deshalb lohnt es sich ein passives Einkommen aufzubauen, das unabhängig von eigenem Zeitaufwand einen konstanten Geldfluss aufs Konto generiert. Dafür gibt es viele verschiedene Wege. Seit Ende 2016 gibt es nun eine neue Methode sich ein passives Einkommen aufzubauen. Die Rede ist von Bitconnect.co.

Im Folgenden möchte ich erklären was das Geschäftsmodell von Bitconnect ist, wie es funktioniert und was man erreichen kann. Danach sollen Argumente aus dem Lager der Kritiker und dem Lager der Befürworter genannt werden und ich erläutere, was ich selbst davon halte.

Dies soll keinesfalls ein Überredungsversuch sein. Ich möchte lediglich gute Informationen liefern, die demjenigen, der darüber nachdenkt in Bitconnect zu investieren, eine gute Anleitung und Entscheidungshilfe sein sollen.
Trotzdem sollte jeder sich ausreichend Zeit nehmen und umfassend recherchiert haben, bevor er sich für ein Investment entscheidet. Schließlich trägt man selbst die Verantwortung für sein Tun und Lassen.

Meine Erfahrungen und Ziele bei Bitconnect und Kryptowährungen

Ich selbst bin erst seit Juli 2017 im Kryptospace unterwegs, nachdem ich 2013 zum ersten Mal von Kryptowährungen gehört hatte, aber mich leider nicht dafür begeistern konnte. Seither habe ich mich intensiv mit Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie befasst und bin der Meinung, dass wir hier eine einmalige Chance haben, uns auf Lebenszeit finanziell abzusichern. Mein Nahziel ist es einen Bitcoin zu haben und zu halten, denn ich denke, dass ein Bitcoin in 10 oder 20 Jahren mehr als genug sein dürfte, um ein normales und gemäßigtes Leben, ohne erzwungene Lohnarbeit zu führen. Mein Fernziel ist es, je einen Bitcoin für mich selbst, meine Verlobte und unsere zukünftigen Kinder zu haben. Um auch ihnen finanzielle Freiheit zu ermöglichen.

Seit Anfang August 2017 kenne ich Bitconnect und habe damals anfänglich einen Betrag von 160 $ investiert. Seither hat die Website, bis auf einen kleinen Schluckauf der nach 2 Tagen bereits behoben war, sehr gut funktioniert und täglich gezahlt. Ich habe stets reinvestiert und sogar weitere Deposits gemacht. Derzeit bin ich bei einem aktiven Investment von 1680 $ und habe dabei etwa 300 $ zurückerhalten. Mein Capital Release ist zwischen dem 24. Mai 18 und dem 4. Juni 2018. Ich habe keine Referrals. Ich plane weitere Deposits und möchte im Jahr 2018 möglichst auf einen monatlichen Zins von 10000 $ kommen, damit ich anschließend regelmäßig auszahlen lassen kann.

Was ist Bitconnect?

Bitconnect ist Unternehmen und Kryptowährung zugleich. Im November 2016 erfolgte die ICO (Initial Coin Offering) des Bitconnect Coin (BCC). Dieser BitConnect Coin hatte im Januar 2017 einen Wert von 17 Cent und im Oktober 2017 ist dieser Wert auf über 160 $ angewachsen. Die Marktkapitalisierung ist derzeit bei über 1 Milliarde $. Die meisten Bitconnect Coins gehören den Entwicklern von Bitconnect. Sie haben also bereits über die ICO und den darauffolgenden Kursgewinn hunderte Millionen $ verdient. Über das Lending Program mit dem Trading Bot, die Exchange und über Referrals, die weiteres Geld ins System spülen, macht Bitconnect kontinuierlich Cash und plant zudem den Service in den kommenden Wochen und Monaten weiter auszubauen. Kleine Verbesserungen sind stetig auszumachen. Ich denke wir können davon ausgehen, dass Bitconnect als Unternehmen ein großes Interesse daran hat, lange am Markt zu bleiben und kontinuierlich zu wachsen. Kritiker befürchten, dass sich die Betreiber von Bitconnect, eines Tages plötzlich mit den gestohlenen Bitcoins aus dem Staub machen.

Bitconnect verdient auf vielen Wegen Geld. Zunächst einmal, wie oben erwähnt, haben sie über den massiven Wertzuwachs ihres eigenen Coins, enorme Gewinne gemacht. Die geliehenen Bitcoins können zum Teil dem Trading Bot zur Spekulation überlassen und zum Teil gehalten werden, um von den Bitcin-Kursgewinnen mitzuprofitieren. Auf der Bitconnect-eigenen Exchange fallen Handelsgebühren von 0,25% für Käufer und Verkäufer an. Täglich gibt es dort ein Handelsvolumen von etwa 10 Millionen $. Bitconnect erhebt noch keine Gebühren auf den Transfer von der Lending Wallet zur Bitcoin Wallet. Das könnte sich aber im Lauf der Zeit noch ändern. Solche Änderungen an den Geschäftsbedingungen sind immer wieder mal zu beobachten, zuletzt als das Referral-Program auf den untersten Ebenen beschnitten wurde.

Hier noch einige Beispiel dazu, wie Bitconnect Geld für sich und seine Kunden verdient:

Beispiel 1: Stellen wir uns 9 Investoren vor, die Bitconnects Lending Program benutzen. 8 investieren je 100 $. der 9te investiert 200 $. Das ergibt einen Betrag von 1000 $. Bitconnects Trading Bot erwirtschaftet damit nun 1% Gewinn am ersten Tag. Das sind 10 $. Davon behält Bitconnect 20% oder 2 $ für sich selbst. Die übrigen 8 $ werden auf die 9 Investoren aufgeteilt. 1,60 $ gehen an den Investor mit 200 $ aktivem Investment und je 0,80 $ an die übrigen 8.
Bitconnect kann aber auch mit eigenem Geld handeln. Sie können zusätzlich 1000 $ aus eigenen Beständen zum Trading benutzen. Aus den zusammen 2000 $, würden dann 20 $ Gewinn entstehen von dem Bitconnect dann 12 $ für sich behalten kann. Damit kann Bitconnect sich zum Beispiel das Referral-Programm finanzieren.

Beispiel 2: Stellen wir uns vor, ein Benutzer wollte am 1.4.2017 5010 $ in Bitconnect investieren. Der Bitcoin-Preis war damals etwa bei 1070 $/BTC, deshalb konnte er damals 4,7 BTC kaufen. Dafür konnte der neue Benutzer, damals noch für 4$ pro Bitconnect Coin, 1252 BitConnect Coins kaufen. Diese hat er direkt dem Lending Program zugeführt. Für 5010 $ und bei einer Laufzeit von 179 Tagen bis Capital Release bekam der Benutzer am 27. September sein aktives Investment beim Capital Release zurück. Bis dahin hat er ca 9900$ verdient und bekommt seine 5010$ ebenfalls heraus. Seine Lending Wallet hat da einen Betrag von etwa 15000$. Diese möchte er sich nun ausbezahlen lassen und tauscht sie in Bitconnect Coin. Der Preis eines Bitconnect Coins beträgt da bereits 124 $. Er bekommt also 121 Bitconnect Coins dafür. Diese kann er dann in Bitcoin tauschen, dessen Preis bis dahin auf einen Wert von 4150 $ geklettert war. Der Benutzer bekommt dafür 3,6 Bitcoin, im Wert von 15000 $. Trotzdem hat er an Coinwert 1,1 Bitcoin verloren.

Bitconnect hat einen hervorragenden Deal gemacht, denn sie haben am Anfang des Lendings 1252 Bitconnect Coins verkauft und der Benutzer hat dann nach Capital Release nur 121 Bitconnect Coins zurück kaufen können. Obwohl sich der $- Wert drastisch erhöht hat. Bitconnect konnte die Differenz der Coins für sich behalten (1131 BCC). Diese haben sich in den 179 Tagen auch ganz gut gemacht. Denn ihr Wert ist verglichen mit dem vom 1.4.17 nun bei ca 180000$. Na wenn das kein gutes Geschäft war.

Blöd gelaufen ist für den Benutzer, denn er hätte auch Bitcoin hodlen können. Diese wären dann 19000$ wert gewesen. In diesem Fall ist das natürlich dumm gelaufen. Doch es bleibt noch eines zu bedenken:
Was wenn der Benutzer reinvestiert hätte? In diesem Fall wäre das aktive Investment des Benutzers auf etwa 32000$ angewachsen. Wenn er danach seine 5010 $ initiales Investment wieder erhält, bleiben ihm immer noch 27000$ aktives Investment, welches monatlich einen Ertrag von circa 9000$ generiert. Das hört sich doch bereits besser an! Zumal er auch diese 27000$ ja irgendwann ausbezahlen lassen kann. So gesehen eine klassische Win Win Situation.

Was haben wir von Bitconnect?

Die Kunden von Bitconnect können über die Website Bitcoin gegen Bitconnect Coin eintauschen und diese dann dem Trading Bot leihen. Das Lending Program bietet einen täglich variierenden Zinssatz. Dieser ist abhängig von den Kursgewinnen des Trading Bots. Die Benutzer erhalten täglich Geld in ihre Lending Wallet zurück. Diesen $-Betrag können sie dann reinvestieren, oder sich auszahlen lassen. Das aktive Investment ist dabei für eine bestimmte Zeit fest verliehen und kann nach 120-299 Tagen abgezogen werden (Capital Release). Durch stetiges Wiedereinzahlen aus der Lending Wallet erhöht sich das aktive Investment und der Zinseszinseffekt tritt ein. (Frühe) Investoren locken hohe Gewinne, erst recht, wenn Bitconnect nachhaltig sein sollte. Das Risiko besteht darin, dass wir eben nicht wissen, ob Bitconnect uns lange erhalten bleiben wird. Für Halter des Coins ist der Wertzuwachs natürlich sehr interessant und der Bitconnect Coin hat seit Januar 2017 von 17 Cent auf über 160 $ zugelegt.

Bitconnects Website

Zu Bitconnect gelangt man über die Url https://bitconnect.co oder https://bitconnect.co/?ref=Moeter Die Website ist mittlerweile auf einem guten Niveau und läuft stabil. Es gab vor einigen Monaten Berichte, die auf Rechtschreibfehler und dürftige englische Grammatik auf der Bitconnect-Website hingewiesen haben. Diese sind aber seit Langem korrigiert.
Man erhält dort einige Informationen darüber was Bitconnect ist und wie es funktioniert. Dort steht: "BitConnect is an open source all in one bitcoin and crypto community platform designed to provide multiple investment opportunities with cryptocurrency education where it is entirely possible to find the independence we all desire, in a community of like-minded, freedom loving individuals who, like you, are seeking the possibility of income stability in a very unstable world."
Sie sagen, dass es um Unabhängigkeit geht und um eine Gemeinschaft aus gleichgesinnten, freiheitsliebenden Individuen die Einkommensstabilität in einer unsicher Welt suchen.

Ein passives Einkommen ist eine Form der Unabhängigkeit, in diesem Fall von Lohnarbeit. Wenn Bitconnect das bieten kann, klingt das sehr interessant. Wenn dieses Einkommen dann auch noch in einer stabilen oder gar prosperierenden Kryptowährung regelmäßig ausgezahlt wird, ist das sogar noch interessanter.
Bitconnect wirbt damit, dass man seinen Wohlstand in eine von der Gemeinsschaft geführte dezentralisierte Kryptowährung investieren soll. Man kann dann die Plattform zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen von Bitconnect Coins (BCC) benutzen, direkt untereinander und ohne eine zentrale Organisation dazwischen.
Bitconnect bietet auf der Website einen Newsbereich, man erhält Einsicht in die Exchange, das Lending Program wird erklärt und es gibt eine FAQ-Abteilung.

Der Bitconnect Coin - BCC

Bitconnect hat eine eigene dezentralisierte, auf der Blockchaintechnologie beruhende, Kryptowährung erschaffen, den Bitconnect Coin (BCC). Es kann maximal 28.000.000 BitConnect Coin geben, derzeit sind wir bei einer Versorgung von 7.869.536 BCC. Es müssen also noch mehr als 20 Millionen BitConnect Coin geminet werden. Bitconnect rangiert zur Zeit innerhab der Top 15 Kryptowährungen mit einem Preis von 160 $ (10.10.17) pro Coin und einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde $ (coinmarketcap 10.10.2017). Auf der eigenen Website gibt Bitconnect die Marktkapitalisierung immer etwas höher an.

Die meisten BitConnect Coins gehören Bitconnect noch selbst. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Verbreitung kann sich das ändern. Die Coins werden durch Gebrauch der verschiedenen Programm (Lending, Staking, Mining, usw.) langsam aber sicher an die Community verteilt. Auf lange Sicht gesehen ist jede Kryptowährung nur so stark wie die Gemeinschaft der Benutzer, die hinter ihr steht.

BCC kann momentan auf 8 verschiedenen Börsen gehandelt werden. Das mit Abstand meiste Volumen (95%) geht aber über die hauseigene Exchange von Bitconnect. Täglich gibt es dort ein Handelsvolumen von knapp 10 Millionen $.
Man muss nun abwägen. Bitconnect Coin erfährt seit einigen Tagen eine enorme Wertsteigerung und strebt in großen Schritten die Top 10 an. Bitconnect wird dann bei den großen Coins angekommen sein und es könnte sein, dass das noch mehr Menschen anzieht, die Vertrauen gewonnen haben. Andererseits kann die schiere Größe und Verbreitung auch kein Argument gegen den Vorwurf des Pyramidensystems sein, da es in der Geschichte viele Beispiele für komplexe Systeme gibt, die sich massiv bereichtert haben, zum Schaden der Opfer.

Trading Bot

Bitconnect wirbt damit, das die Zinsen vom Bitconnect Trading Bot generiert werden. Gerüchten zufolge, besitzt Bitconnect aber gar keinen Bot, denn sie haben ihn uns nie gezeigt. Sollte sich herausstellen, dass Bitconnect nicht, wie behauptet, über einen Trading Bot verfügt, würde das einen enormen Vertrauensverlust bedeuten. Doch ist der Bot überhaupt von Belang?
Bitconnect besitzt eine der größten Bitcoin-Wallets der Welt und ist allein deshalb schon in der Lage, den Markt in der gewünschten Manier zu beeinflussen. Zinsen von im Schnitt fast 1% TÄGLICH, sind in einem so volatilen (beweglichen) Markt wie Kryptowährung, zumindest denkbar. Zudem sind die Zinsen von Bitconnect auch nicht fix, sondern passen sich den proklamierten Kursgewinnen des Bots an. An guten Tagen können sie über 1% liegen und an schlechten Tagen nahe den 0,00% sein. Die Krux ist, dass weder These noch Antithese beweisbar sind, ohne genauere Informationen durch Bitconnect.

Möglichkeiten zu Investieren bei Bitconnect

Wer Teil der Bitconnect-Gemeinschaft ist, hat verschiedene Optionen mit dem Ziel seine Geldmenge zu erhöhen. Im Folgenden will ich sie einzeln vorstellen:

Bitconnect Mining

Im BitconnectCoin-Mining-Prozess werden neue Bitconnect Coins generiert. BCC kann mit CPU/GPU geminet werden und benötigt keinen ASIC Miner wie Bitcoin. Wenn ihr darüber nachdenkt Bitcconect Coin zu minen, dann erfährt man hier mehr dazu: https://bitconnectcoin.co/guide/9/How-to-Mine-BitConnect-Coin-Guide-to-start-BitConnect-Coin-miner

Bitconnect Staking

Ab dem Moment an dem man BitConnect Coin in seiner BCC-Wallet hält, werden sie zu verzinslichen Vermögenswerten mit bis zu 120% Ertrag pro Jahr durch Proof of Stake-Prägung. Alles was man dazu tun muss, ist Coins in seiner Bitconnect-QT Wallet zu halten. Jeder der also Coins in seiner Wallet hat, erhält darauf einen Zins, dafür dass er dabei hilft die Sicherheit des Netzwerkes zu erhöhen. Hier gibts genaueres dazu: https://bitconnectcoin.co/guide/8/How-To-Stake-BitConnect-Coin-and-Earn-Interest-on-your-BitConnect-Coin-holding

Bitconnect Trading

Bei dieser Investment Option hat man die Chance von Preisfluktuationen zu profitieren, indem man am Markt geschickt handelt. Dabei ist der Benutzer aber ganz allein auf sich gestellt und trägt selbst die Verantwortung. Nur, wer sich sehr gut auskennt, sollte darüber nachdenken.

Lending, Capital Release und Bonuszinsen

In Bitconnects Lending Program werden vom Benutzer BitConnect Coins an Bitconnect verliehen. Bitconnect spekuliert dann, mit den Bitcoin am Markt, die man vorher in der Exchange gegen BCC getauscht hat.
Über das Bitconnect Dashboard kann man Bitconnect Coin über die Lending Plattform investieren. Dabei profitiert man vom Bitconnect Trading Bot und der Volatility Software. Um das Lending Program benutzen zu können, muss man vorher Bitconnect Coin gekauft haben.

Nachdem man Geld an Bitconnect verliehen (Minimum 100 $) hat, erhält man tägliche Zinserträge die alle 24 Stunden ausgeschüttet werden, ausgehend vom aktiven Investment. Die Zinsen aller Lending Transaktionen werden separat voneinander behandelt. Die täglichen Zinsen werden teilweise als garantiert dargestellt, aber in Wirklichkeit ist ein täglicher Zinsertrag nicht garantiert. Der Zins wird täglich von der Bitconnect Price Volatility Software berechnet. Es kann Tage geben, an denen der Profit bei 0% ist. Wer Bitconnect kennt, hat sich an diese 0%-Tage gewöhnt, was aber sehr häufig durch sehr erfolgreiche Tage kompensiert wird.

Der minimale Betrag um zu reinvestieren ist 10 $ aus der Lending Wallet. Diese erscheinen dann zusätzlich im aktiven Investment. Erreicht das aktive Investment einmal einen Betrag von 1010 $, so erhält man keine +0,10% Zins zusätzlich, dies geschieht nur, wenn man 1010 $ am Stück verleiht.

Nach Beendigung des Lending Vertrags erhält man den Betrag in $ zurück (Capital Release), diese müssen über BCC und BTC ausbezahlt werden. Zuerst muss man sie aber auf der Exchange von Bitconnect handeln. Danach kann man entscheiden, ob man den Betrag abziehen, oder reinvestieren möchte.

Hier ist eine Übersicht, auf der man erkennen kann, wie die Höhe des Investments im Verhältnis steht zu Capital Release und Bonuszinsen:

Je mehr man also investiert, desto früher erhält man sein Geld zurück und desto höher sind die Zinsen. Je größer die Bereitschaft, viel in Bitconnect zu investiert ist, desto dramatischer verläuft der Zinseszinseffekt und desto höher sind die täglichen Erlöse.

Aktives Investment und Zinseszinseffekt

Werden Zinsen kapitalisiert und besteht eine zukünftige Mitverzinsung der kapitalisierten Zinsen, ergibt sich ein exponentieller Anstieg des Gesamtkapitals. Reinvestiert man bei jeder sich bietenden Gelegenheit, also wahrscheinlich in 10 $ Schritten, so erhöht sich im Laufe der Zeit das aktive Investment. Jeder reinvestierte Betrag von 10 $, erhält 24-stündlich die Ausschüttung des Zinsertrages. Deshalb erhöht sich nicht nur das aktive Investment stetig, sonden auch die daraus generierten Zinserträge. Man nennt das den Zinseszinseffekt. Auch Albert Einstein war dieses Phänomen wohlbekannt. Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum, antwortete er spontan mit: "Das ist der Zinseszins."

Bitconnects Referral Programm

Bitconnect hat natürlich ein großes Interesse daran, dass die Mitglieder neue Kunden werben und bieten deshalb ein großzügiges Referral Programm. Jeder der einen neuen Kunden über seinen Affiliate-Link dazu bringt, sich anzumelden und das Lending Program zu benutzen, der erhält einen Bonus von 7% auf die getätigte Einzahlung. Dazu muss man selbst aktiver Teilnehmer des Lending Programs sein. Die Kommision wird dann für jede Leihgabe des Referrals sofort in die eigene Bitconnect Wallet eingezahlt. Auch bei reinvestierten Beträge geschieht dies. Zusätzlich kann dieser Referral aus Level 1, wiederum neue Kunden werben und diese erscheinen dann im Level 2. Auf getätigte Investments des Level 2 Referrals erhalten dann der Referral aus Level 1 7% und der erste Benutzer, der beide in seinem Referral-Team hat, erhält noch 3% auf jede einzelne Leihgabe.

Bitconnect hat die Konditionen des Referral-Systems zuletzt Ende Juli 2017 geändert, in dem sie die untersten Ebenen entfernt haben. Nun ist die letzte Referral-Ebene Level 7 mit 0.2%.
Dennoch ist und bleibt das Referral-Program von Bitconnect äußerst lukrativ, besonders die auf Youtube vertretenen Promoter von Bitconnect, haben immense Mengen an Referrals in ihrem Team und verdienen damit enorme Summen.

Pro: Was spricht für Bitconnect?

Geschäftsmodell

Bitconnects Geschäftsmodell ist zunächst einmal nicht so außergewöhnlich. Geld von Kunden zu leihen und damit spekulative Gewinne einzufahren, von denen Unternehmen und Kunden profitieren, erinnert an das Geschäftsmodell einer Bank. Genau wie bei einer Bank wird für die Spekulation eine Währung oder eine Anlage benutzt. Bei Bitconnect ist dies der eigene Coin (BCC) und Bitcoin. Dass Bitconnect bisher gut gewirtschaftet hat, beweisen die täglichen Zinserlöse die bei allen Benutzern pünktlich ankommen. Bitconnect behauptet, die Menschen finanziell unabhängig machen und die Welt offener und vernetzer gestalten zu wollen. Sie wollen, dass Bitcoin und Kryptowährungen das meistbenutzte Zahlungsmittel der Welt werden.

Außergewöhnlich ist jedoch, dass Bitconnect das erste Unternehmen weltweit ist, das diesen Service, in Verbindung mit einer Kryptowährung, auf einem hohen Niveau anbietet und (hoffentlich) tatsächlich Bestand haben könnte.
Und offensichtlich wird es von der weltweiten Community auch glänzend akzeptiert. Bitconnect strebt die Top 10 in riesen Schritten an. Wer wird Bitconnect noch ignorieren können, wenn es demnächst IOTA überholen sollte?
Mehr Informationen gibt es von Bitconnect in den Terms of Use: https://bitconnect.co/terms-of-use/

Hohe Zinsen

Die Zinsen, die Bitconnect ausschüttet, sind denen aller anderer Wertanlagen bei Weitem überlegen. Im Schnitt gab es innerhalb der letzten 6 Monate einen Durchschnittszins von 0,90% mit Tagen an denen es gar keine Zinsen gab und Tagen mit bis zu 5%. Durch die Möglichkeit den Zinseszinseffekt auszunutzen entstehen enorme Gewinnmöglichkeiten. Das macht Bitconnect für Investoren so attraktiv. Selbst wenn die Zinsen in einigen Monaten oder Jahren gesenkt werden müssten, da die Volatilität im Kryptowährungsmarkt abnimmt, werden sie immernoch wesentlich höher sein, als bei Banken, Grundstücken, Immobilien oder Aktien je zu erwarten wäre.

Anpassungsfähigkeit

Wichtig wird in der kommenden Zeit sein, ob Bitconnect sich den Gegebenheiten weiterhin gut anpassen kann, ob sie ihren Service erweitern können und ob sie von Problemen die den Betriebsablauf stören könnten, wie Hacks o.ä. verschont bleiben. Es gibt bereits Gerüchte darüber, dass Bitconnect in Zukunft auch mit anderen Kryptowährungen außer Bitcoin, wie beispielsweise Ethereum oder Litecoin , handeln möchte. Das könnte ihre Marktposition noch einmal ausbauen und festigen. Bitconnect hatte Ende August seinen Service für 2 Tage aussetzen müssen, da es einen Fehler auf der Website gab. Benutzer konnten dort mehr Bitcoin und Bitconnect Coin auszahlen, als sie eigentlich hatten. Nachdem dieser Fehler von Bitconnect korrigiert war, hatten die Betroffenen einige Tage Zeit, um ihre Wallets wieder auszugleichen. Seithar gab es keine Probleme mehr im täglichen Betrieb.
Interessant könnte es auch werden, wenn Banken oder Regierungen sich in Zukunft bedroht sehen und versuchen Bitconnect zu regulieren oder gar zu schließen. Bisher gab es jedoch in dieser Hinsicht keinerlei Anstalten.

Konstante Zahlungen

Ein wichtiges Argument das von Befürwortern von Bitconnect immer wieder ins Feld geführt wird, ist die Tatsache, dass Bitconnect immer noch existiert und das tut, wozu es geschaffen wurde. Für Bitconnect gab es schon verschiedene Zeitpunkte, an dem sie ein Exit-Szenario hätten realisieren können. Doch sie haben es nicht getan. Sie scheinen wirklich ein nachhaltiges System etablieren zu wollen, das seinen Betreibern und Nutzern auf lange Zeit hohe Profite erwirtschaftet. Wir wissen nicht ob Bitconnect so lange stabil sein kann, wie moderne Banken es können. Aber Bitconnect könnte ein Vorreiter in Sachen Bankwesen bei Kryptowährungen sein. Oder eine raffinierte Betrugsmasche. Die Zeit wird es zeigen.

Der Weg aus der Schmuddelkiste

Bitconnect ist bei der North America Blockchain Expo 2017 die vom 29.-30. November 2017 stattfindet zur gleichen Zeit Goldsponsor und Aussteller. Was genau Bitconnect auf dieser Expo preisgeben wird, ist noch nicht bekannt, wir dürfen aber sehr gespannt sein.

Das Bitconnect Team hat vor kurzem die 2te Konferenz auf den Phillipinen angekündigt, die am 19. Oktober 2017 von 19-23 Uhr im Grand Conventer Center Cebu stattfinden wird.
Einige der Top Promoter des Bitconnect Teams, angeführt von Jonel Javellana laden Bitconnect-Mitglieder und die Community dazu ein, sich zu treffen und Ziele und zukünftige Innovationen zu diskutieren.
Dass Teammitglieder von Bitconnect bei einem so großen Event öffentlich auftreten und Rede und Antwort stehen werden, ist als gutes Zeichen für die Zukunft zu bewerten. Allerdings werden die Entwickler wohl nicht vor Ort sein.

Gute Entscheidungen in der Vergangenheit

Bitconnect hat sich schon oft bewiesen. Bisher haben sie ihre Versprechen sämtlich eingehalten. Sie zahlen gut und regelmäßig. Sie halten ihren Service up-to-date und führen konstant Verbesserungen ein. Als es den Fehler in der Website gab, bei dem Benutzer mehr Bitcoin auszahlen konnte, als sie eigentlich besaßen, hat Bitconnect 2 Tage die Website geschlossen und alle Konten manuell überprüft. Die betroffenen Benutzer erhielten eine Aufforderung das Konto auszugleichen und danach ging es weiter wie gehabt. Der Service wurde wieder aufgenommen und Bitconnect zahlt weiter pünktlich. Das beweist zumindest, dass es ein gut eingespieltes Team hinter Bitconnect gibt, die Probeme zügig angehen und lösen können.

Zum Zeitpunkt des Bitcoin-Forks am 1. August 2017 hat Bitconnect für alle Mitglieder Bitcoin Cash Wallets eingerichtet und dabei profitierten alle, die zum Zeitpunkt des Forks Bitcoin in ihrer Wallet bei Bitconnect hielten, vom neuen Coin. Bitconnect hatte das nicht einmal angekündigt. Für die Zukunft bedeutet das, dass auch beim kommenden Bitcoin Gold und B2X Fork, es sich lohnen könnte Bitcoin in der Wallet auf Bitconnect zu halten. In diesem Fall könnte man dann die neuen Coins auszahlen, oder reinvestieren. Wie praktisch! Gemäß dem Fall, dass BCG kein Scam ist und B2X überhaupt überlebt (das ist alles sehr spekulativ).

Contra: Was spricht gegen Bitconnect?

Geschäftsmodell und Legitimität

Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Bitconnect LTD, ein eingetragenes Unternehmen in London, den Behörden nicht nachweisen konnte, dass sie ein legitimes Geschäftsmodell haben. Bitconnect hat offensichtlich den Papierkram nicht erledigen wollen. Stattdessen haben sie zwei neue Firmen registriert: Bitconnect International PLC und Bitconnect Public Limited. Und jetzt wird die ganze Angelegenheit noch etwas delikater. Die Firmengründer waren nicht die eigentlichen Betreiber von Bitconnect, sondern bekannte Benutzer aus der Bitconnect-Community, die anscheinend als Sündenbock eingesetzt werden sollen, falls Bitconnect Probleme mit den Behörden bekommt, oder falls sie planen den Service einzustellen.

Hier stellt sich jetzt wieder die Frage, warum Bitconnect eigentlich sein Unternehmen registrieren muss. Nach meinem Verständnis ist Bitconnect als Kryptowährung keinem Staat zugehörig. Sie haben eigentlich kein Interesse daran, mit den Behörden irgendeines Landes zu kooperieren, denn welchen Nutzen könnten sie davo haben? Warum sollten sie Steuern bezahlen, wenn ihr Geschäftsmodell nichts mit legalen Währungen zu tun hat?

Es kann auch sein, das Bitconnect mit dieser Vorgehensweise versucht hat, so etwas wie Legitimität vorzugaukeln, um die Benutzer von sich zu überzeugen. Das darf als gescheiterter Versuch gewertet werden, denn sie haben damit mehr Unsicherheit produziert, als Vertrauen geschaffen.

Capital Release

Wer am Bitconnect Lending Program teilnimmt verpflichtet sich, abhängig von der Höhe des Investments, dieses Bitconnect für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Das können zwischen 120 und 299 Tagen sein. Die Tatsache, dass die Benutzer lange Zeit keinen Zugriff auf ihre aktives Investment haben, trägt dazu bei, dass das System stabil bleibt. Gibt es ein Problem bei Bitconnect, dann können die Benutzer ihr aktives Investment nicht erreichen. Dafür erhält man zwar täglich Zinsen, die man theoretisch auszahlen könnte, aber hält Bitconnect nicht was es verspricht und verschwindet vor Ablauf des Vertrags, so verliert man sein aktives Investment. Dieses Risiko muss jeder einkalkulieren. Tatsache ist aber auch, dass es bereits sehr viele Beweise von Capital Releases gibt. Sie sind zahlreich auf Youtube zu finden.

Zu gut um wahr zu sein

Das Versprechen von Bitconnect ein nachhaltiges Ökosystem zu sein, muss erst noch erbracht werden. Zwar sieht es bisher nicht schlecht aus, aber es stellt sich die Frage, wie stabil das System ist, wenn Nutzer beginnen sich ihre Gewinne auszahlen zu lassen und dem System Geld entziehen. Wie nachhaltig kann dieses System sein, wenn einige Benutzer nach Jahren in die hunderte Millionenbereiche vorstoßen? Das exponentielle Wachstum durch den Zinseszinseffekt kann jedes Mitglied von Bitconnect für sich ausnutzen. In ein paar Monaten wird es für einige Leute schon sehr profitabel, aber wie sieht das in einem Jahr für den Großteil der Nutzer und nicht nur die oberen Prozent aus? Ist Bitconnect wirklich die Chance für jedermann auf ein passives Einkommen, oder nur das größte Ponzi Schema das es je gegeben hat? Niemand kann es bisher sicher beantworten.

Hochgradige Zentralisierung und anonyme Betreiber

Bitconnect ist ein zentralisiertes Unternehmen über deren Urheber und Betreiber bis dato nichts bekannt ist. Es wird zwar wild darüber spekuliert, wer das Team hinter Bitconnect ist, aber sicher weiß es niemand. Dafür geben sie als Grund an, dass sie keine Probleme mit Regierungen und Regulierungen jeder Art bekommen möchten. Das ist im Kryptoraum ja nicht unüblich, es ist aber hinsichtlich des Vertrauens eher hinderlich als förderlich.

Das Team hat die volle Kontrolle über alles was bei Bitconnect geschieht. Man könnte sagen, dass nachdem ein Benutzer bei Bitconnect sein Geld dem Lending Program zugeführt hat, er ihnen mit seinem Geld komplett ausgeliefert ist. Es liegt an den Betreibern von Bitconnect und ihren Interessen. Halten sie was sie versprechen und haben sie ehrliche Absichten, so kann man von einer glorreichen Zukunft mit Bitconnect ausgehen. Sind sie aber genau das, was ihnen von vielen Seiten unterstellt wird, nämlich die Betreiber der größten Ponzi-Seite der Welt, dann werden sie irgendwann das Programm plötzlich einstellen und mit den gestohlenen Bitcoins ein schönes Leben führen. Das Problem ist, dass Bitconnect einen enormen Vertrauensvorschuss erwartet und sie dabei selbst im Dunkeln bleiben. Das ist kein sauberer Zug.

Kein Wert durch fehlende Benutzbarkeit

Es gibt auch beim Bitconnect Coin Grund zur Kritik. Währungen erhalten ihren Wert durch das Vertrauen der Benutzer und die Einsetzbarkeit im Alltag. Bei Bitconnect wächst zwar das Vertrauen, es gibt aber immer noch einige berechtigte Zweifel. Die Nutzbarkeit des Bitconnect Coins ist limitiert, denn sie beschränkt sich derzeit ausschließlich auf die Bitconnect-Plattform. Noch niemals wurde ein Kaffee mit Bitconnect Coin bezahlt. Und es soll auch noch nie vorgekommen sein, dass ein Gehalt auf eine BCC Wallet überwiesen wurde. Bitconnect-Mitgieder werden gezwungen, ihre Bitcoin gegen Bitconnect Coin einzutauschen, um sie dem Lending Program zuzuführen.

Der Coin hat also eine begrenzte Einsetzbarkeit, die sich ausschließlich auf Bitconnect selbst beschränkt. Durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage erhöht sich der Wert des BitConnect Coin immer weiter, da viele Menschen BitConnect Coin kaufen und verleihen. Sie halten also alle BitConnect Coin und nur wenige verkaufen. Solange es nicht zu großen Abverkäufen bei Gewinnmitnahmen oder einem plötzlichen Vertrauensverlust kommt, bleibt der Wert des Coins stabil oder steigt. Bitconnect profitiert dabei als Halter von sehr vielen Coins enorm. Und sie könnten jederzeit alles verkaufen und flüchten.
Solange Bitconnect nicht eine Paycard für BitConnect Coin oder andere Neuerungen einführt, die die Verwendbarkeit des Coins auch außerhalb der Bitconnect-Plattform ermöglichen, ist BitConnect Coin tatsächlich wertlos, für all dienigen die Bitconnect nicht benutzen. BitConnect Coin ist nur werthaltig für diejenigen, die auf der Website investiert sind.

Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass Bitconnect erst vor kurzem sein ICO hatte und sich immernoch in Entwicklung befindet. Es gibt hunderte ICOs die Kapital in Millionenhöhe generieren aber weniger praktischen Nutzen haben, als Bitconnect und die auch noch kein fertiges Produkt vorweisen können. Nicht alle werden so massiv angegangen wie Bitconnect.

Kein White Paper

Hier bleibt schlichtweg zu sagen: Bitconnect hat kein White Paper. Das ist problematisch, da die Benutzer und Investoren, ebenso wie Kritiker, sich keinen wirklichen Einblick über die Leistungen, Technik und Standards von Bitconnect und den Ziele die sie verfolgen, verschaffen kann. Für einige ist das bereits ein Ausschlusskriterium.

Risiko des Totalverlusts

Wie bei jedem Investment im Kryptobereich und auch überall sonst, besteht bei Bitconnect das Risiko des Totalverlusts. Sollte Bitconnect die Pforten schließen, ehe sich die aktiven Investments bezahlt gemacht haben und man sich diesen Gewinn auch ausgezahlt hat, dann verliert der Kunde sein Geld. Das wäre natürlich für alle Beteiligten äußerst unschön und jeder versucht für sich dieses Risiko zu minimieren.

Generell kann man das Risiko dadurch minimieren, dass man einen möglichst großen Betrag investiert (oder natürlich ganz weg bleibt), um ein früheres Capital Release zu erreichen und den Bonuszins zu erhalten. So verfrüht sich der Moment des Return of Investment.

Im unregulierten Kryptoraum ist alles möglich. Zum Guten oder zum Schlechten.

Diskussion

Website

Mittlerweile gibt es an der Bitconnect-Website nur noch sehr wenig zu beanstanden. Die früher aufgetretenen Rechtschreibfehler können angeprangert werden, aber ich denke, dass so etwas zu einem so frühen Entwicklungsstand noch verzeihbar ist. Zumal die Fehler längst korrigiert wurden. Die Website ist professionell gestaltet und funktioniert tadellos. Dennoch finden sich öfter eher vage Formulierungen, die dem Leser Interpretationsspielraum lassen.

Bot und Lending Program

Viel Spekulation rankt sich um diesen ominösen Bitconnect Trading Bot. Bitconnect behauptet, dass der Trading Bot von Preisfluktuationen des Bitcoin profitiert. Der Bot kaufe und verkaufe Bitcoin mit einem Gewinn von im Schnitt 1% am Tag. Ein Gewinn von über 300% im Jahr ist ein Grund stutzig zu werden. Das ist sonst ein unüblicher Bereich am Markt. Großartige Trader machen üblicherweise 30% Gewinn in einem Jahr. Da wir uns im Kryptoraum befinden, könnte so etwas zwar möglich sein, aber Kritiker fragen sich, warum die Entwickler des Bots, dann nicht ihr Geld auf den Aktienmärkten, oder anderen Branchen, verdienen? Kann es daran liegen, dass sie den Kryptomarkt für profitabler halten, oder steckt etwas anderes dahinter?

Ich habe mal gelesen, dass JP Morgan im gesamten Jahr 2016 an keinem Handelstag einen Verlust einfahren musste. Ist es da also unwahrscheinlich, dass auch Bitconnect über Insider-Wissen und/oder einen Algorithmus verfügt, der genauso gute, oder bessere Ergebnisse erwarten lassen kann? Ebenfalls fest steht, das wenn die Trading Bot Software Open Source wäre, Bitconnect sehr bald eine große Anzahl an Konkurrenten am Markt hätte und seine Marktdominanz in dieser Nische verlieren könnte. Wer kann ernsthaft von den Betreibern verlangen, dass sie diesen Wettbewerbsvorteil freiwillig aufgeben?
Anders ist es, wenn sich eines Tages herausstellen sollte, dass Bitconnect nie über einen Trading Bot o.ä. verfügt hat und sie ihre Kunden in dieser Hinsicht belogen haben. Damit würden sie massiv an Glaubwürdigkeit verlieren und die weitere Zukunft wäre ungewiss. Vor einigen Tagen habe ich ein Gerücht vernommen, dass Bitconnect seinen Trading Bot Ende Oktober 2017 vorstellen möchte. Es wäre in der Tat möglich, zumindest Hinweise zu liefern. Etwa kleine Dateien, die Bitcoin Adressen und die Transfers zeigen, um die Trades zu belegen. Oder einen kurzen Auszug, aus dem Programm Code des Bots. Das würde viel Vertrauen schaffen.

Es wird aber zweifellos auch viele Benutzer geben, denen es gar nicht so wichtig ist, ob es den Bot tatsächlich gibt. Schließlich scheint Bitconnect, mit Bot oder ohne, im Handel Gewinne einzufahren und diese an die Nutzer weiterzugeben. Da Bitconnect über eine der größten Bitcoin Wallets überhaupt verfügt, ist es auch nicht auszuschließen, dass sie durch ihre schiere Größe den Markt zu ihren und zu unseren Gunsten beeinflussen.

Es gibt immer mal wieder Versuche die Existenz des Bots zu beweisen. Einen recht überzeugenden Versuch, will ich hier kurz vorstellen: Der Youtuber Thomas Hodges (

) vergleicht dort, die Schwankungen des Zinssatzes aus der Bitconnect Volatility Software minutengenau mit den Kursschwankungen des Bitcoin auf den Börsen. Die genauste Übereinstimmungen fand er zwischen dem Real Time Interest Chart und Poloniex. Alle 24 Stunden (7 pm CST) wird der Zinssatz von Neuem für den folgenden Handelstag berechnet. Er fand heraus, dass signifikante Bewegungen des Zinssatzes, mit großen Preisänderungen des Bitcoin korrelieren. Der Zinssatz steigert sich also immer dann, wenn der Bitcoinkurs stark steigt oder fällt. Verläuft der Bitcoinkurs seitwärts, so sieht man häufig Tage mit sehr geringen, oder gar keinen Zinsen bei Bitconnect.

Nachhaltigkeit

Meine größte Sorge hinsichtlich Bitconnect ist die Nachhaltigkeit. Exponentielles Wachstum ist zwar mathematisch möglich, aber wie sieht das in der realen Kryptowelt aus? Theoretisch kann das in einem Markt mit einer Coinobergrenze auch gar nicht möglich sein. Schließlich könnte ein Benutzer irgendwann an den Punkt kommen, an dem er mehr Zinses erwirtschaftet, als das System überhaupt Coins besitzt. Wie ist das also möglich? Es gibt momentan schon einige sehr reiche Benutzer, die auf Bitconnect ein aktives Investment von über 100.000 $ haben. Dieses Guthaben wird sich innerhalb von nur einem Jahr bei konstanter Reinvestition in ein aktives Investment von 3,7 Millionen $ verwandeln. Am Ende des zweiten Jahres ist die $ Millionen Marke dann fast erreicht. Wenn also keine Obergrenze für das aktive Investment oder eine Anpassung des Zinses erfolgen, kann Bitconnect nicht nachhaltig sein. Auf der anderen Seite ist auch das Fiat-Finanzsystem ein System mit Zinseszins. Und die aktuelle Leitwährungen US-$ existiert schon eine ganze Weile. Ich schätze jedes Bitconnect-Mitglied, wäre mit einem Zehntel der Zeit schon mehr als zufrieden. Vor allem weil es hier wohl größtenteils nicht die Eliten sein werden, die am Meisten profitieren.

Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, dass Bitconnect und die Benutzer das aktive Investment auf einen maximalen Betrag begrenzen. Eventuell geschieht das auch freiwillig, da die Mitglieder aufhören zu reinvestieren, um von den Zinsen gut zu leben, beziehungsweise ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen.

Natürlich hat Bitconnect auch in dieser Hinsicht die Fäden allesamt in der Hand. Sie haben die Macht auf ihrer Plattform alles zu tun, was sie möchten. Sie könnten also eine Art Deckelung für diese Benutzer beschließen, um das System zu stabilisieren und um Nachhaltigkeit zu erreichen. Oder sie senken die täglichen Zinsen so weit, dass sie es sich leisten können, länger am Markt zu bleiben. Das Referral Program von Bitconnect wurde ja bereits beschnitten und wird eventuell auch noch weiter angepasst werden.

Bis es so weit kommt, vergehen aber wohl noch ein paar spannende Monate. Bleibt der Zustrom an neuen Nutzern, die frisches Kapital in den Markt schwemmen, erhalten und sind die Gewinne durch weiterhin hohe Bitcoinvolatilität vorhanden, so ist es möglich, dass Bitconnect uns noch eine ganze Weile erhalten bleibt. Zumal sie ja diverse Wege haben, um selbst mit ihrem Programm Geld zu verdienen.

Fortbestand des Unternehmens

Bitconnect als Unternehmen, genauso wie seine Kunden, haben ein großes Interesse daran, dass Bitconnect lange am Markt bleibt und stetig wächst. Deshalb ist in den kommenden Monaten und Jahren entscheidend, ob das "Ökosystem" BitConnect Coin nachhaltig ist und ganz allgemein, wie sich der Kryptowährungsmarkt in der Zukunft entwickelt. In Zeiten hoher Volatilität, die bei Bitcoin wohl auch noch lange nicht vorbei sind, erwirtschaftet Bitconnect konstant Gewinne, dabei zahlen sie den Mitgliedern auch sehr hohe Zinsen. Sollte die Volatilität im Kryptowährungsbereich in den kommenden Jahren sinken und sollten die Preise sich konsolidieren, dann ist es für Bitconnect auch ohne Weiteres möglich, die täglichen Zinsen niedriger anzusetzen als zuvor. Momentan gibt es im Schnitt jeden Tag 0,89% Zinsen ohne Bonus. Sollte die Gewinnspanne von Bitconnect in Zukunft geringer werden, so können die Zinsen beispielweise halbiert werden und man erhält täglich nur noch 0,45%.

Hätten die Betreiber, die nach wie vor unbekannt sind, die geliehenen Bitcoins rauben wollen, dann hätten sie das bereits zu einem früheren Zeitpunkt tun können und müssten in ihrem Leben nie wieder arbeiten. Dass Bitconnect immer noch stabil läuft und sie konstant ihren Service verbessern und ausbauen, lässt Hoffnung zu. Als Bild sieht man hier eine Roadmap von Updates und Events von Bitconnect fürs erste Jahr.

Eine Garantie für den langjährigen Fortbestand von Bitconnect gibt es allerdings nicht. Die Zeit wird zeigen, ob Bitconnect nachhaltig arbeitet und ob das "Ökosystem" Bitconnect überleben kann.

Referral-Program

Bitconnect bietet ein äußerst großzügiges Referral-Programm. Es ist in 7 Level eingeteilt, je niedriger die Ebene, desto weniger Kommision bekommt man vom Investment des Referrals. Auf Level 1 sind es ganze 7%. Auf Level 2 immerhin noch 3% auf jedes getätigte Investment. Auch auf Reinvestments. Da kann schon eine ganze Menge zusammen kommen. Benutzer mit vielen Referrals verdienen dadurch weit mehr, als sie nur mit dem Lending Program allein erreichen könnten. Wie kann sich Bitconnect das leisten? Und ist es nachhaltig?

Hierzu nochmals ein Rechenbeispiel:
Wenn ein Level 1 Referral 100 $ ins Lending Programm gibt, so erhält der Benutzer der den Referral mit seinem Link geworben hat 7% vom Investment. Das sind in diesem Fall 7 $. Was hat aber Bitconnect noch davon, außer einen neuen Kunden?

Angenommen das aktive Investment des Level 1 Referrals beträgt 100 $. Der Trading Bot erwirtschaftet täglich 1%, was 1 $ entspricht. Bitconnect erhält davon 20%, also 0,20 $. Über eine Dauer von 299 Tagen bis Capital Release sind das 59,80 $. Davon geben sie jetzt 7 $ an den werbenden Benutzer ab. Bleiben 52,80 $ Gewinn für sie übrig. Zusätzlich zu der Chance, dass der neue Kunde ebenfalls wieder Referrals sammelt.

Bitconnect profitiert auf jeden Fall massiv von Neukunden und kann es sich daher leisten, gute Komissionen zu geben, auch wenn der Referral-Baum erst vor kurzem ein klein wenig beschnitten wurde und eventuell sogar in der Zukunft ganz wegfallen könnte. Ich habe von Gerüchten gehört die sagen, dass alle Level außer Level 1 mit 7% abgeschafft werden sollen.

Meinung

Ich denke man kann Bitconnect als eine Art "erste Bank" in der Kryptowelt bezeichnen. Denn sie tun genau das, was auch eine Bank mit Fiat Geld zu machen behauptet. Nämlich Geld von den Kunden zu leihen, die das Geld verzinst anlegen wollen, und damit spekulieren, um die Gewinne zum Teil zu behalten und zum Teil an die Kunden weiterzureichen. Bitconnect tut mit seinem Lending Program genau das, sie leihen Bitcoin von den Kunden, spekulieren damit am Markt und teilen die Gewinne auf. Zusätzlich profitiert Bitconnect aber an allen Fronten. Sie profitieren vom wachsenden Wert des BitConnect Coin, sie erhalten jede Menge neuer Benutzer, die mehr Geld ins System spülen und haben die größte Exchange für BitConnect Coin überhaupt. Ich habe anhand verschiedener Beispiele dargelegt, wie Bitconnect Gewinne generiert, abseits vom Trading Bot und ich denke sie sollten zumindest für die nächsten Monate noch gut aufgestellt sein.

Die große Frage ist, ob Bitconnect ein nachhaltiges Finanzsystem ist, das sich länger als ein paar Monate halten kann. Für all diejenigen die bereits bei Bitconnect investiert sind, können diese paar Monate reichen um große Gewinne zu machen, doch was ist mit den Neukunden, die jetzt erst dazukommen und denen die jetzt noch reinvestieren? Werden sie noch genug Zeit haben um überhaupt zum Capital Release zu kommen? Für mich persönlich sehe ich das Risiko derzeit nicht so hoch. Ich habe erstmal Vertrauen zu Bitconnect, da sie sich als beständig und profitabel erwiesen haben.

Die Fragen können aber nicht im Vorab beantwortet werden, deshalb muss jeder für sich selbst alle Argumente gut abwägen und entscheiden, ob Bitconnect ein für ihn lohnenswertes Investment darstellt. Es ist für mich aber auf jeden Fall sehr aufregend ein Teil der Gemeinschaft zu sein und diese spannende Zeit mitzuerleben.

Wer sich vorher schon mit der Entscheidung geplagt hat, fand meine Sammlung von Informationen und Argumenten vielleicht hilfreich. Wenn ihr euch nun dazu entschließt Bitconnect beizutreten, dann denkt darüber nach, ob ihr nicht meinen Referral-Link benutzen wollt. Ich würde mich darüber sehr freuen, denn ich habe zwar bisher noch keine Referrals, aber es würde mir dabei helfen mein aktives Investment zu erhöhen und wäre eine tolle Belohnung für meine Arbeit:

https://bitconnect.co/?ref=Moeter

Schritt für Schritt-Anleitung zum richtigen Investieren bei Bitconnect

Ich will hier in Kürze noch erklären, wie man das Lending Program von Bitconnect benutzt. Dazu gibt es aber auch bereits Hunderte Erklärvideos auf Youtube, die ich an dieser Stelle empfehlen möchte.

Registrierung

Um Teil der Bitconnect Gemeinschaft zu werden, muss man sich auf der Website registrieren. Dazu benötigt man Vor- und Nachnamen, sowie Geburtsdatum, eine E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen, ebenso Telefonnummer und ein Passwort. Die Anmeldung bei Bitconnect ist schnell und einfach. Den Account kann und sollte man später noch besser sichern. Dazu bietet sich die 2-Factor-Authentification an.

Deposit

Nachdem man sich registriert und den Account gegen unbefugten Zugriff geschützt hat, kann man eine Einzahlung vornehmen. Diese muss in Bitcoin geschehen, die auf die angegebene Wallet geschickt werden müssen. Dazu drückt man im Dashboard auf den grünen Button "Deposit", um eine eigene Bitcoinadresse zu erhalten. Sind die BTC gesendet, so wird die unbestätigte Transaktion angezeigt. Nach 3 Bestätigungen durch die Blockchain, was 30 Minuten oder länger dauern kann, können die Bitcoin gehandelt werden.

Exchange

Sind die Bitcoin erst einmal in der Wallet auf Bitconnect, so kann man sie dann in der Exchange gegen Bitconnect Coin eintauschen. Nachdem das geschehen ist, erscheinen die BitConnect Coins in der BCC Wallet. Die dort enthaltenen Coins können im Lending Program investiert werden.

Lending

Die Coins aus der BCC Wallet können über den "LendBitconnect" -Button verliehen werden. Das Investment-Fenster öffnet sich daraufhin. Man kann dann den gewünschten Betrag eingeben, der immer ein Vielfaches von 10 $ sein muss. Los gehts ab 100 $. Sie werden dann als aktives Investment angezeigt und verdienen jeden Tag variable Zinsen. Die Erträge landen jeden Tag in $ in der Lending Wallet, von dort aus können sie entweder in BitConnect Coin umgetauscht oder reinvestiert werden.

Reinvest

Sind mehr als 10 $ oder ein Vielfaches davon in der Lending Wallet können diese reinvestiert werden. Sie werden dann für 120-299 Tage als aktives Investment fest verliehen.

Cash-out

Man kann direkt nach dem ersten Investment damit beginnen, sich die Zinsen auszahlen zu lassen. Dazu muss man sie zunächst von $ aus der Lending Wallet in BitConnect Coin umtauschen. Danach können die Bitconnect CoinS wiederum gegen Bitcoin getauscht werden, welche dann auf eine Wallet außerhalb von Bitconnect gesendet werden können. Dies geht natürlich auch zu jedem anderen Zeitpunkt. Eine Variante wäre, erst bis zum Return of Investment auszahlen zu lassen und danach erst zu reinvestieren.

Strategien

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen man versuchen kann, das Maximum aus Bitconnect herauszuholen. Die beliebteste ist wohl das Ausnutzen des Zinseszinseffekts durch stetiges Reinvestieren aus der Lending Wallet.
Bei dieser Methode reinvestiert man sobald die Lending Wallet einen Betrag größer als 10 $ anzeigt. Jedes Mal wenn man das tut, erhöht sich das aktive Investment um den reinvestierten Betrag und der Zinseszinseffekt tritt ein. Dieses Spiel kann man konsequent weitertreiben, bis zu dem Punkt, an dem man sich entschließt nichtmehr zu reinvestieren. Mit dem täglich ausgeschütteten $-Betrag, kann man dann beginnen, sich täglich mit den Zinsen zu belohnen.
Bei einem Mindestinvestment von 100 $ sind die Abstände zu Beginn bis zu den 10 $ noch recht lang. Doch je länger man reinvestiert, desto kürzer wird die Zeit bis zum nächsten Reinvestment. Ab einem aktiven Investment von 1000 $ kann man bereits jeden Tag 10 $ reinvestieren. Sobald man 50-60 $ täglich generiert, sollte man abwarten, bis die Lending Wallet über 1010 $ verfügt, da man dann bessere Konditionen mit einem früheren Capital Release und einem Bonuszins von +0,10% erhält.

Hierbei gibt es noch 2 verschiedene Möglichkeiten:

So hoch wie nötig einsteigen: Diese Strategie ist für den Benutzer, der entweder nicht viel hat, oder nicht viel riskieren will. Ab 100 $ kann man das Lending Program benutzen. Wer konsequent reinvestiert, kann nach 3 Jahren trotzdem ein aktives Investment von 1,5 Millionen $ erreichen, vorausgesetzt er hat keine Referrals und der tägliche Zins bleibt bei knapp 1%.

So hoch wie möglich einsteigen: Diese Strategie ist für den mutigen Benutzer mit genügend freiem Kapital. Ab 10010 $l erhält man beim Lending Program die besten Konditionen. Capital Release ist bereits nach 120 Tagen und es gibt einen garantierten täglichen Bonuszins von 0,25%. Das Risiko ist hier natürlich sehr hoch. Aber gleichzeitig ist man auch sicherer, da das investierte Geld nur für 4 Monate, statt für fast ein ganzes Jahr fest verliehen ist.

Damit bin ich mit meinem Guide ersteinmal fertig. Ich bitte darum mir in den Kommentaren eure Meinung dazu zu hinterlassen. Was haltet ihr von Bitconnect? Seid ihr investiert? Welche Argumente haben euch überzeugt, oder nicht und welche Formulierung könnte ich noch etwas schärfen? Ich freue mich auf euer Feedback.

Falls ihr euch eben erst entschieden habt Bitconnect zu benutzen, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr meinem Referral-Link folgen wollt:

https://bitconnect.co/?ref=Moeter

Coin Marketplace

STEEM 0.28
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 68342.52
ETH 3806.60
USDT 1.00
SBD 3.63