Werfen wir mal einen Blick auf einige "Bauprojekte" - und natürlich auf die Küken!

in #deutsch5 years ago (edited)

Dem durchdringenden Blick des Hahnes ist zu entnehmen, dass es um Wesentliches geht!

P1020736.JPG

Die Zwergenküche

Regelmäßig wird es Zeit zu entscheiden Was bleibt und was darf gehen. Nachdem ein Container für all das, was gehen darf, bestellt war, wurde uns wie immer mulmig dabei ,all das, was man doch noch irgendwann brauchen könnte, weg zu werfen... aber es musste aus dem Weg! Dann kam die wunderbare Idee: Bauen wir den Zwergen aus den Holzresten doch einfach eine Zwergenküche.... und so fing alles an:

P1020381.JPG

Dank kompetenter und professioneller Unterstützung eines wundervollen Freundes war das Gerüst schnell zusammengebaut.

P1020391.JPG

Nicht nur unsere "Reste", die wir eigentlich entsorgen wollten, fanden einen neuen Sinn - auch Reste von anderen Baustellen erstrahlen nun in neuem Glanze...

P1020393.JPG

Nach ein paar wenigen Stunden konnte man das Endergebnis schon erahnen :-)

P1020396.JPG

Federführend - bzw. Tischkreissäge führend war in allen Schritten Shaun - und auf die Frage der Zwerge, ob er da nicht Angst hätte, fand er die lebensbegleitend passende Antwort: man sollte keine Angst haben, aber Respekt!

P1020397.JPG

Viele Bretter, Nägel und Schrauben später war aus unseren Holzresten, einer alten Spüle samt Armatur und sonstigen Kleinigkeiten eine ganz wunderschöne Zwergenküche gewachsen.

P1020706.JPG

Was genau da alles so gekocht und zusammengebraut wird? Da müsst ihr die Zwerge fragen! Denn die hatten gleich das nächste Bauprojekt in der Auftragsschleife:

Das Zwergenhochbeet

P1020644.JPG

Dem Zwergenvolk hier in den Sieben Bergen missfiel der perfektionsorientierte und effizienzgesteigerte Beetplan im großen Gemüsebeet (@jkiw ist da die oberste Managementebene!) und so wurde entschieden, dass die alten Latten, die vor langen Zeiten mal einen ersten Komposthaufen umschlossen, samt der Unkrautunterdrück-Folie zu einem Hochbeet in Zwergenhöhe gestaltet werden - und nicht in den Container wandern!

P1020795.JPG

Wenige Minuten nach der Fertigstellung wurde das Hochbeet bepflanzt und einiges gesät - und nun, wenige Wochen später, wächst und gedeiht es auf engem Raum ganz vorzüglich :-) *... aus den viel zu dicht gesäten Radieschen wird morgen eine Suppe aus Radieschengrün gekocht, damit die darunter wachsenden Möhren eine Chance auf Sonnenlicht bekommen ;-)

P1020792.JPG

Nun haben die Zwerge mit ihrer Küche und ihrem Hochbeet entschieden, auch noch ein eigenes Restaurant zu eröffnen und alle Bierzeltbänke, die greifbar waren, ihr Eigen genannt... Nundenn, uns soll das nur recht sein - aber nach dem hiesigen Tagwerk muss man sich erstmal duschen, bevor man ein Restaurant betreten kann ;-) nächstes Projekt:

Die Draußen-Solar-Dusche mit Warm-Kalt-Wasserregler

P1020745.JPG

Der alte Hühnerstall ist nun im Container und die Fläche ist frei für eine "Wellness-Oase" :-) Aber erstmal muss jetzt gründlich alles gesäubert werden und dann mit frischer Farbe ran ans Werk! Da sind die Zwerge glücklicherweise wieder mit dabei.

P1020766.JPG

Während ich im Gemüsegarten das letzte Wasser aus der Zisterne vergossen habe, hat @jkiw das Himmelblau auf der Schuppenwand vollendet. Morgen folgt die zweite Schicht und in den nächsten Tagen dann auch hoffentlich Regen, denn unser Fassungsvermögen von 10.000 Litern Regenwasser ist nun so gut wie aufgebraucht.

P1020788.JPG

Ha, da kräht der Hahn und erinnert mich an das Küken-Update:

P1020753.JPG

Groß sind sie geworden und struppig sehen sie aus :-)

P1020755.JPG

Und bei der goldenen Bielefelder Henne hat der Schlupf heute begonnen - Zwei Küken sind heute aus den Eiern geschlüpft und morgen sehen wir sicherlich noch mehr. Wer ganz genau hinsieht, kann das kleine Küken hinter der Henne entdecken!

P1020738.JPG

Viele Grüße vom Fuße des Ölbergs und Euch allen noch einen ganz wunderschönen Abend sowie eine gute Nacht!

all pictures are selftaken and the Zergenküche is selfmade

Sort:  

Ui für diesen schönen Artikel, gibts es mal nen manuelles Upvote... der muss von mir mit aufgenommen werden. Danke @kadna fürs resteem....

Und nun noch Musik 🎧

Vielen Dank, @curationvoter! Tatsächlich lodert hier auch in den Herzen immer auch ein Feuer, Leben pur! Einen wunderschönen Abend wünscht sven

Holla, holla, so viele Projekte!
Die Radieschengrünsuppe wird garantiert ein Genuss, denn sie wird mit Liebe gemacht, äh, in einer mit Liebe gemachten Küche gemacht!
Ganz, ganz froh darüber, dass du noch Kükenbilder veröffentlichen kannst (die sind ja wohl hoffentlich ganz aktuell?!?!), sendet liebe Grüße,
Chriddi

Guten Abend, liebe Chriddi, vor lauter Projekten musste die Radieschengrünsuppe auf morgen verschoben werden, bin selber gespannt, wie die dann wohl schmecken wird ... Die Kükenbilder sind tatsächlich hochaktuell, heute soll laut einem der Zwerge wohl ein drittes Küken geschlüpft sein, aber nach draußen, in den Auslauf, haben sie sich noch nicht gewagt, und eine weitere Henne sitzt auch noch und wartet auf Ihre Brut. Es bleibt weiter spannend und wir berichten zeitnah :-) Einen herzlichen Gruß an Dich, sven

Mein Menne zieht auch gerade Hühner in Erwägung. Ich gebe aber leider nur mein Okay, wenn er sie nicht schlachtet. "Was soll ich denn dann mit Hühnern?" - "Die Eier essen!" - "Und dann ein Seniorenheim eröffnen?" - "Ja."

Bezüglich der Suppe - und nur darauf bezogen ;-) - guten Appetit!
LG, Chriddi

Vielleicht magst Du es ja mit einem vorläufigen Okay versuchen, liebe @chriddi, denn wenn Deine Menne einen solchen Versuch starten möchte, ist das an sich ja schon einmal aller Ehren wert, oder? Mit dem Schlachten der Hühner ist das nämlich so eine Sache, da kommt einem ganz schnell ganz viel Anderes in den Sinn, was man in der (langen) Zeit machen könnte. Wir mögen halt die Eier ... und wenn die Küken geschlüpft sind, dann ist immer die Frage, wohin mit den Hähnen, denn die werden recht bald anfangen, ganz schön ruppig miteinander zu werden. Aber man könnte sie ja auch weggeben ... Uns ist es heute fast nicht mehr möglich, "fremde" Eier zu essen. Die von den eigenen Hühnern schmecken halt am leckersten. Dir und Euch eine gute Nacht wünscht sven

Ich mag die Eier der Hühner meiner Nachbarn auch!
Ja, auch das Galloway unseres Bauern ein paar Häuser weiter. Alles gut! Beste Ware!
ABER... ja, was? In diesem Falle wäre ich wohl der verhungernde Neandertaler...

Hallo @foxglovestrat sehr gut geschrieben und ein super Projekt das ich dank @kadna und sein reestreem entdecken durfte! Streem on!

Vielen Dank, lieber @kieny! und einen herzlichen Gruß von sven

Hallo Sven,

etwas habe ich jedenfalls den informativen Nachrichten vom Fuße des Ölberges entnommen. Sie enden immer mit der Feststellung: Alles Meins!
Nun kommst du und bringst mit

all pictures are selftaken and the Zergenküche is selfmade

Unordnung in den Laden.
Fraglich ist auch, ob die Zwerge sich mit der Tatsache arrangieren können, dass man ihnen das "w" geraubt hat?
Dagegen empfinde ich es sehr beruhigend keinen Hinweis herausfiltern zu können, dass die neue Küche mit einer Brennnessel-Suppe eröffnet wird.

Beste Grüße

Wolfram

Lieber Wolfram, da hast Du aber aufmerksam gelesen, chapeau! Aber, Hand auf's Herz: klingt nicht Zergenküche auch irgendwie spannend? Und wenn Du aus einer alten Zarge etwas für die Zwerge bastelst, dann kommt schon mal was Kreatives dabei heraus;-)
Die Brennesselsuppe wird schon noch kommen, keine Angst. Spätestens, wenn alle Beeren abgeerntet sind, wird der kleine Zwerg bei seinen Streifzügen wieder Brennessel-Spürsinn entwickeln.
Apropos "Unordnung": Kein Wort davon gegenüber @jkiw! Scheint gerade im "Flow" zu sein und den wollen wir Männer doch nicht mit derlei Nichtigkeiten stören, wie ... Es grüßt Dich herzlich und wartet auf Neuigkeiten zum Neuseeländerspinat: sven

Lieber Sven,

fertig ist sie also nun, die Zwergenküche, und so toll geworden! Ich hatte ja bis eben fälschlischerweise angenommen, die Küche sei für die Erwachsenen und der Holzherd nur Platzhalter (jaja, daran hätte ich es merken können..). Aber zusammen mit dem Beet haben die Kleinen nun ihre eigene kleine Küche und das ist supertoll! Ich hoffe nur, sie fangen nicht bald an Kükensuppe zu kochen ;)

Ich wünsche euch einen tollen Restsonntag!

Welch schöner Artikel (hätten auch drei sein können - oder vier?) - so ist das alles nicht so schnell zu verdauen ;-) Gott sei Dank verstehst du auch etwas vom Schreibhandwerk ;-) so dass das Lesen plus Fotos zum Vergnügen wird! Danke dir und wie schön, dass du auf deine Frau hörst ;-))) Lieben Gruß Kadna P.S. Die entstandenen "Teile" sind super geworden.

Liebe kadna, es freut mich, dass Du das Lesen und Schauen genossen hast! Du kennst doch den Spruch "Happy wife, happy life" - da ist viel dran, das sag ich aus Erfahrung, und also leg ich mich immer mal wieder ins Zeug und stehe meinen Steem-Mann. Die Zwerge übrigens haben heute erstmals feierlich im Küchenrestaurant zu Abend gegessen und es hat sich ganz prima angefühlt - auch wenn dann wieder lustige Ideen entstehen, wie: man würde ja für die "Kunden" doch auch eine Dusche benötigen im Restaurant, die wiederum ebenfalls sichtgeschützt sein müsse, denn .... und jetzt verschone ich Dich mit jeden weiteren Details und wünsche Dir einen wundervollen Abend! sven

"Happy wife, happy life"

da ist wohl was dran ;-) Aber die Zwerge sind auch nicht so einfach zufrieden zu stellen, oder? ;-))) LG Kadna

... heute hat beim kleinen Zwerg schon das Verlegen eines Schlauches gereicht, da wurde gehalten, gezogen, gelegt und gejubelt - und das Herz im kleinen Mann wurde ein Stück größer und die Zuversicht in den Augen war greifbar ... So ist es sicher nicht immer, aber wir arbeiten dran;-) lieber Gruß, sven

Ich habe deinen Schaffungsbericht mit Freuden genossen. Es scheint tatsächlich gängige Praxis zu sein, als Maschinen- und Werkzeugführer irgenwie immer in einer Bringschuld verhaftet zu sein, freilich auf liebevolle Art der man sich einfach nicht entziehen kann.
Doch die Erwartungen sind immer gegenwärtig und drängen damit auf zukünftigen Ausgleich. Aber wie ich sehe, gelingt dieser Ausgleich durch die Zwerge unterhalb des Ölberges vortrefflich. Aus ökonomischer Sicht ein vorzügliches Mikrowirtschaftssystem.
Wirtschaft wirklich verstehen, man fahre zum Ölberg der sieben Berge.

Lieber Robert, das ist ein wunderschöner und sehr passender Ein- und Ausdruck! Natürlich sind auch die Tilgungsversprechen hier allgegenwärtig - eine Runde Erbsenschoten pflücken wird getauscht gegen eine Runde Trampolin hüpfen und so geht es tagein tagaus, den ganzen Jahreskreis über. Die Zwerge wissen da schon zu handeln auf dem familiären Marktplatz, und unter der Ägide von @jkiw gelingt es immer öfter, auch die Tauscheffizienzen zu steigern im Sinne des Familienwohls ... Dir einen wundervollen Abend und in Erwartung Deines kürzlichen Tilgungsversprechens grüßt Dich herzlich sven

Cooles Projekt, man konnte sich perfekt einlesen und war irgendwie mit dabei. Danke dafür

Vielen Dank, @backinblackdevil, es freut mich, wenn der Funke zu Dir übersprang! Ein herzlicher Gruß von sven

Da habe die Zwerge je richtig Glück inmitten eines wundervollen Gartens und dann noch mit eigener Küche aufzuwachsen, ist doch das Größte. Ich hoffe sie wissen es zu schätzen.

Liebe @larissalisa, die eigene Zwergenküche kann so sehr den Zwergenwunsch nach eigenem Heim und Hof eines Tages stärken, dieser Samen ist gesät ... und wurzelt gerade schon, denn sie sind in Traumesland ... herzlicher Gruß, sven

tolle story--schöne geschichte...die hühner finde ich am besten :-)

Unsere Hühner sind 'ne Wucht - und viele gibt's übrigens auch in der Nachbarschaft nicht mehr, weil die meisten, die früher eigene Hühner gehalten haben, es der Greifvögel wegen drangegeben haben. Wir haben uns für einen "Hochsicherheitstrakt" entschieden, wenn wir nicht im Garten sind ... lg sven

Coin Marketplace

STEEM 0.31
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67692.01
ETH 3734.85
USDT 1.00
SBD 3.69