Krypto-Strategie - Investieren & Halten?! Der "HODL-Back-Tester"

in #deutsch7 years ago

Kryptos kaufen und nur halten? Damit kann man Gewinne einfahren? Schon vor einiger zeit hatte ich diesen Post in einem Wochenrückblick von @double-u angekündigt. Jetzt hatte ich endlich Zeit und möchte ich diese einfache Art von Anlagestratgie vorstellen.


Zu aller Erst möchte ich gleich klar machen, dass dieses unglaubliche Tool nicht von mir kommt, sondern das Produkt einer der besten Crypto-Communities ist die ich kenne. Und zwar rede ich von der Website: https://thebitcoin.pub/.
Der "Bitcoin Pub" wurde von Peter Saddington ins Leben gerufen, welcher ein absolut verrückter Bitcoin Millionär ist und den festen Plan verfolgt Bitcoin & Co. in der Welt bekannt zu machen. Alles was im Bitcoin Pub diskutiert wird ist kostenlos und für mich eine unendliche Quelle an Krypto-Wissen. Zusätzlich hat Peter noch einen sehr informativen Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCnePINazJJpbn9FWaq_skQA

Was bedeutet HODL'en??

Einer der ersten Definition aus google:

hodl
An "on purpose, kinda" misspelling of "hold" - first coined in the altcoin sphere in 2013 & later said to imply "Hold On for Dear Life". It reinforces the financial concept that you don't sell in a Bear Market. You ride it until the bitter end, or the price comes back up. (Hint: Crypto prices usually comes back up.)

Bedeutet sinngemäß: Egal wie sehr ein Coin fällt oder an Wert einbüßt, man diesen hält bis zum Ende (Wann auch immer das ist), egal wie die Entwicklung ist.

Was hat das nun mit meinem Blogpost zu tun?
Cryptobrad vom Bitcoin Pub hat ein Google Excel Online Sheet "gezaubert" mit dem man sehr sehr schön eine "Hätte Hätte Fahrradkette"-Situation nachspielen kann. Das heißt ich kann angeben wie viel möchte ich pro Woche in welche Top X Coins investieren. Danach noch Start Woche und Endwoche festlegen und schon wird an Hand dieser Infos ein Portfolio-Aufbau und dessen Entwicklung simuliert.

Das Sheet funktioniert nur in Google Tabellen Online und nicht als lokale Variante. Geht auf die Originaldatei:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Fc-WJq1rD7tCG75hRlFJUr39iPILsmAy9w5GUimnmTY/edit?usp=sharing

und speichert über den Punkt Datei -> Kopie erstellen... die Datei in eurem eigenen google Drive und schon könnt ihr die Datei bearbeiten. Die Coin-Marktwerte werden automatisch aus CoinMarketCap importiert. Klickt Euch durch und wenn ihr Fragen habt postet diese gerne unten in die Kommentare.

Ich denke in diesem Fall sprechen Bilder für sich.

Beispielsituation:

  • 50$ pro Woche
  • Start am 01.01.2017
  • Investition in die Top 4 Coins (nach Marktvolumen), d.h. es wird immer Sonntags in die zu diesem Zeitpunkt gültigen Top 4 Coins investiert. Unser Portfolio besteht am Ende natürlich aus mehr als 4 Coins.

Unser Beispiel als Bild:

Das heißt wir hätten in Summe 1.950$ investiert bis letzten Sonntag und ein Portfolio im Wert von 12.715$, was einem Zuwachs von 552,03% entspricht. Das ganze ohne zu Wissen, was welcher Coin kann, welches Team steckt dahinter usw. Man muss nichtmal den Markt verfolgen, sondern geht völlig ohne Emotionen jede Woche seinen Buchungen nach.

Mich hat diese Art von Anlagestrategie begeistert, weil man einen klaren Plan verfolgt, ähnlich als würde man jede Woche 50$ in die Spardose stecken, natürlich immer mit dem Wissen, dass es sich bei diesem Fall um eine hochriskantes Investment handelt.

Welche weiteren Funktionen gibt es im "HODL Back Tester"?*

Neben dem "Back Testing" kann man auch simulieren wenn man jetzt im Moment x $ in y Coins investieren möchte, wieviel man zu gleichen Teilen kaufen muss. Oder man kann sein aktuelles Portfolio manuell eintragen, um eine eigene Übersicht zu pflegen.
Dieses Tool wird stetig weiter entwickelt, ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.

Schaut auf jeden Fall auch mal im Pub vorbei: https://thebitcoin.pub/t/hodl-back-tester-google-spreadsheet/4189

Falls ihr den "HODL Back Tester" auch so toll findet, resteemt was das Zeug hält und schreibt bitte Eure Meinungen und Fragen in die Kommentare!! Viel Spaß damit, Euer Marcel

Sort:  

Hey @gwiny ,
habe deinen Artikel jetzt mehr oder weniger lediglich schnell quergelesen. Erste Reaktion: neugierig !
Werde auf Wiedervorlage genauer und konzentrierter lesen i.d.n.T.
Danke dir erstmal für deinen Hinweis, (voten und resteemen funkt. leider nicht mehr nach 15 Tagen, Schade.)
Bis dann,
viele Grüße^^

Sehr guter post. Muss ich mir speichern und noch ein paar mal lesen, aber ich freue mich schon auf den Moment an dem ich es begreife! :)

Na dann folge ich dir doch mal. Was wir hier haben ist (das hast du ja schön erklärt) ein "No Brainer" Zeitfenster. Dort wo "theoretisch in praxis" Dinge einfach funktionieren. Ich komme zwar aus dem bereich pharmakologischer-Modellierung/Simulation aber die Prinzipien sind die selben. Ein Modell welches gegen eine rekonstruierte Vergangenheit (postdiction) läuft also ein sogenannter Back Test zeigt, wie gut ein Model gewesen wäre, hätte man es in der postdictiven Vergangenheit (die nicht die echte Vergangenheit ist!) angewendet. Was ist also der Sinn eines Back Tests?

Hätte-Hätte-Fahrradkette-Modell (HHF-Modell) finde ich eine schöne Bezeichnung dafür :D aber die zentrale Frage bleibt: wozu bzw. was sagt mir das jetzt?

Und wenn man das beantworten kann, dann hat man es geschafft.
Die meisten Laien denken ein postdictives Modell dient zur PREdiction (Vorhersage) kann ja aber irgendwie nicht sein wenn man mal drüber nachdenkt.

Ich hoffe ich verstehe dich richtig :-)

Es ist schon die echte Vergangenheit, abgesehen davon dass ich in dieser Vergangenheit nicht nach dem vorgegeben Muster investiert habe. Sicherlich ist es keine Vorhersage in die Zukunft, soll aber zeigen, dass die Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung langfristig gesehen eine stabile Rendite bringen bzw. im Wert steigen.
Ich beantworte mir die zentrale Frage damit, dass ich einen Teil meines "Spielgeldes" genau so streuen werde, weil ich der Meinung bin dass ich damit am Ende positiv rauslaufe. Den anderen Teil werde ich gezielter einsetzen...ICOs...Daytrading. Ich will überall meine Erfahrungen mitmachen um am Ende zu wissen, damit komm ich gut klar...

Sehr guter Ansatz, ähnlich den alten Fondsparplänen :-)

Hehe, ja und die Rendite kann hoch ausfallen und man kann sehr schnell alles verkaufen bei Bedarf :-) Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

This post recieved an upvote from minnowpond. If you would like to recieve upvotes from minnowpond on all your posts, simply FOLLOW @minnowpond

Congratulations @gwiny! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

Award for the number of upvotes

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

Congratulations @gwiny! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

Award for the number of comments

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

Coin Marketplace

STEEM 0.30
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67773.95
ETH 3733.37
USDT 1.00
SBD 3.69