Afrika in der Widder-Zeit

in #deutsch7 years ago

Gehen jetzt die Widder in die Tempel? Wisst Ihr, dass es in Deutschland Kirchen gibt in denen die Gläubigen an bestimmten Tagen ihre Haustiere mit in die Kirche nehmen können?
In Afrika sind die Widder aus Stein und stehen symbolisch draußen!
In Karnak bei Luxor steht ein großer Tempel, den der Gott Amun (Marduk) im Widder-Zeitalter erbaut hat.

Bi1-Widder Karnak .JPG

Die Widder stehen hier im Eingangsbereich auf beiden Seiten Spalier.
Am Abend fand eine „Lichtschow“ statt. Hier wurde Amun (also Marduk) als ägyptischer Gott gewürdigt. Zum Text-Musik-Gemisch wurden verschiedene Teile des Tempels hell angestrahlt, Bilder auf einer Leinwand gezeigt.

Kennt Ihr den Tierkreis? Ich habe ihn ein bisschen an Ägypten angepasst. Das Bild zeigt uns, wie eigentlich der Tierkreis mit 12 Sternzeichen entsteht.
Beim Kreiselspiel sieht man, dass sich die Achse langsamer dreht. Hier braucht sie knapp 26.000 Jahre für eine volle Runde.

Bi2Tierkreise.png

Interessant ist – ich fragte eine Fachfrau - ob die Widder und der Bauzeitpunkt des Tempels mit dem Tierkreis zusammen hängen? Oh nein - sagte sie, das waren Amuns (Marduks) Lieblingstiere!
Kann ein Gott – denken wir an den Gott der Christen – Lieblingstiere haben? Was denkt Ihr?

Gott/Götter – was wissen wir heute mehr dazu? Dr. Burgard klärt uns in seinen 2 Büchern zu „Encheduanna“, Tochter von König Sargon dem Großen und doppelt hohe Priesterin auf. Sie schrieb eine gut 500 Zeilen lange Keilschrifttafel vor um 4.300 Jahren, die Dr. Burgard neu übersetzte. Er schreibt auch über die Mühsal der Wortfindung, um den Inhalt sach- und fachgerecht gegenüber den Erst-Übersetzern wieder zu geben. Denn die Altorientalisten… konnten/(durften?) die hochtechnologischen Informationen nicht angeben.
Für Keilschrifttafeln wurden die Zeichen in Ton gedrückt oder in Stein gemeißelt. Die Keilschrifttafeln können handgroß oder größer sein, s. Bild. Meine Frau hat mich mit ihr fotografiert.

Bi3Große-KST.jpg

Nun lassen wir Amun/Marduk vor knapp 4.000 Jahren nach Sudan fliegen. Und womit flog er?
Natürlich mit einer Rakete, die auch rückwärts landen konnte – ja musste! Die Bibel beschreibt so eine Landung in 2. Mose 19 auf dem Mosesberg! Hochtechnologie in der Bibel! Moses musst auch den Berg absichern, damit keiner durch den Abgasstrahl verletzt oder getötet wird. Lest mal nach.

Hier ein Bild vom morgentlichen Sonnenaufgang auf dem Mosesberg mit Autor.

Bi4-Mo-Berg.jpg

Dazu waren wir 2 Stunden vorher den steilen Bergweg ohne Sicherheitsbegrenzung hoch gelaufen.
Wer schlecht zu Fuß war, konnte damals für 20 DM ein Wüstenschiff (Kamel) mieten. Sie kamen mit dem schlechten Weg sehr gut zurecht, laufen ja täglich und oft mehrfach die Strecke! Im Bild sehen wir ein Stück der Strecke unseres Rückweges. Nun stellt Euch vor da nachts lang zu gehen!

Bi5-M_B_Abstieg.jpg

Zurück in der Weite des Berges, hier landete der Herr auf einer vorbereiteten Plattform rückwärts.
Wann landete die 1. Rakete der Menschen rückwärts? Habt ihr das mitbekommen?
Es war eine US-amerikanischen Trägerraketen Falcon 9 von der Firma SpaceX, die 2017 zum ersten Mal wieder verwendet wurde; die Rückwärtslandung ist eine Voraussetzung dazu.

Damit wir wissen, wo Marduk hingeflogen ist, habe ich die Karte im Bild angepasst. Die Luft-Strecke zwischen Karnak und Laga beträgt etwa 1200 km.

Bi6-Karnak-Naga.jpg

Der auch Elektro-Ingenieur Marduk – als Name hieß er jetzt: As.ar.lu2Chi - flog auch mit Großraketen.
Eigentlich war er babylonischer Hauptgott. Er hatte sein Esagil als Tempel - siehe Bild - in der Stadt Babylon zwischen Euphrat und Tigris.

Bi7-Esagil.jpg

Esaĝila – hier in Keilschrift 𒂍𒊕𒅍𒆷 - ist sumerisch und bedeutet Haus „Erhobenes Haupt“.
Das heißt doch eigentlich, dass er von Babylon sowohl nach Ägypten als auch nach Naga musste. Aber wer fragt schon, wie er die Strecken bereist hat? - Ach ja, als Gott kann er ja fliegen!

Naga wurde in der Widderzeit als „südlichste Stadt“ zum Mittelmeer ausgebaut. Wichtig war natürlich – ein Tempel für Marduk. Auch hier gehörten Widder zum Tempel, das Bild zeigt einen bearbeiteten Bildschirm-Ausschnitt.

Bi8-3Widder.jpg

Naga ist ganz neu in den Medien und war wichtig für Marduk! Den uns hier interessierenden Teilbereich des Zodiak/Tierkreises habe ich im Bild dargestellt. Die Abkürzung b.C. ist die englische Version von v. Chr. - nur kürzer.

Bi9-Zodiakat-Teil.png

Nach dem kleinen „Ausflug“ nach Naga kommen wir zum eigentlichen Anliegen unseres Urlaubs zurück - wir hatten eine Nilkreuzfahrt gebucht. Marduk – in Ägypten Amun/Re – war aber in der Vorzeit für das Land wichtig.

Beim nächsten Tag/Post kommen wir zum Pyramiden-Plateau.

Sort:  

Vielen Dank für den informativen Artikel - habe ich mit großem Interesse gelesen!

Dann habe ich ja Ihre Linie ganz gut getroffen!
Ich denke, dann treffen wir uns auch später wieder.

Sehr schöner Post, resteemed.

Danke!

Wieder mal ein interessanter Artikel der Fragen aufwirft aber auch Antworten gibt.

Wenn wir von mehreren weniger und einigen mächtigen Hauptgöttern reden, die sollten Lieblingstiere haben. Ich muss da an die griechische Mythologie denken, die sich ja wie eine Seifenoper liest.

Ein Allmächtiger Gott sollte allerdings etwas bedachter sein.

Sehr intressanter Artikel.

Bin Krebs habe mein Zeitalter also um ein paar Tage verpasst.

Hallo Flipstar,
um die Götter gibt es natürlich viele Geschichten, ja besonders bei den Griechen. Wenn es um Marduk (Amun/Re) geht, sieht es schon wieder etwas anders aus. Er hat ja das babylonische Welt-Schöpfungs-Epos Enuma Elisch als Chefautor verfasst. Hier steckt viel Forschungsarbeit der Forscher der Vorzeit darin, weil sie uns erklären, was die Wissenschaft nicht erklären kann - z. B. wie die Erde zu ihren Mond kam...! Seit 2 Jahren gilt der Rieseneinschlag nicht mehr. Dazu gibt es den Link http://amzn.to/2p9wauS .
Insofern hat mir Ihre Antwort sehr gut gefallen!

Coin Marketplace

STEEM 0.25
TRX 0.12
JST 0.030
BTC 69448.90
ETH 3688.66
USDT 1.00
SBD 3.28