Das Upvoten – 4. Teil: Diagramme zur besseren Veranschaulichung und kurze Alternativszenarien zum tieferen Verständnis

in #deutsch6 years ago (edited)

1. Teil
2. Teil
3. Teil

Tipp: Wenn einem die Darstellung in den Diagrammen und Tabellen auf dem Notebook oder Desktop zu klein ist, kann man ganz einfach vergrößern mit der Tastenkombination |Strg (Ctrl) und +|, zurück mit |Strg und =| oder |Strg und 0|. Das geht zumindest unter Windows und Linux.

Upvote-Button.png

Diagramme

.
Nachdem im 3. Teil die enorme Auswirkung des degressiven Verlaufs bei üblichem Upvote-Verhalten bei vordergründig gleichbleibenden Upvotes auf die Reward-Beträge noch deutlicher wurde als im 2. Teil, möchte ich es jetzt mit Diagrammen zur gesamten 101-Upvotes-Tabelle noch besser veranschaulichen und noch verständlicher machen.

1. Der Verlauf des einzelnen Upvote-Rewards (bisher Voting Amount (VA) genannt) und gleichzeitig der hierfür verbrauchte Anteil der Voting Power (VP) aus Spalte 6

.
Upvoten Diagramm VP-VA-Verlauf.png

Meine intensiven Überlegungen haben mich zu einem mE treffenderen Begriff für den VA geführt, da ja dieser hier generierte Betrag (abhängig vom aktuellen STEEM-USD-Kurs, dadurch sehr veränderlich, die generierten Basisbeträge sind jedoch fix!) zu unterschiedlichen Teilen dem Autor und dem Kurator aus dem Rewardpool zugewiesen wird. „Upvote Reward“ (UR) macht dies wohl viel besser deutlich. Alternativvorschläge sind immer willkommen!

Hier sind alle 101 Upvotes auf einer degressiven Kurve aufgetragen, zu lesen von links oben her. Die besprochenen Upvotes sind rot markiert, die in @steemchiller's SteemWorld simulierten ersten beiden zusätzlich fett. Der 1. Upvote wurde im 1. Teil besprochen, der 2., 11. und 12. im 2. Teil und der 38., 88. und 101. im 3. Teil.

Zur Orientierung ist jeder 4. Upvote auf der X-Achse eingetragen und es ist für jeden einzelnen Upvote eine senkrechte Linie eingezeichnet. Außerdem ist der durchschnittliche UR aus Spalte 8, letzter Eintrag als waagrechte Gerade eingetragen. Dieser erreicht nicht mal die Hälfte des anfänglichen UR.

2. Verlauf der Voting Power sowohl vor dem jeweiligen Upvote aus Spalte 5 als auch nach dem jeweiligen Upvote aus Spalte 9

.
Upvoten Diagramm Gesamt-VP-Verlauf.png

Wie unschwer zu erkennen ist, sind es zwei gleichartige Kurven wie im vorigen Diagramm. Zu lesen ist sie wieder von der linken oberen Ecke her. Dann folgt man der Upvote-Linie senkrecht nach unten. Damit vollzieht man exakt die Wirkung des ersten Upvotes nach, nämlich die Reduzierung der VP von 100 auf 98 %.

Weiter geht es nach rechts zum nächsten Upvote und wieder senkrecht runter usw. Ich habe diesen Anfangsbereich vergrößert und in die rechte obere Ecke einkopiert, damit leichter zu erkennen ist, dass es beim Übergang nach rechts zum nächsten Upvote ein ganz klein wenig nach oben geht. Dies visualisiert die zwischenzeitliche Wiederaufladung von 0,1 %.

Es ist deutlich sichtbar, dass die beiden Kurven sich langsam und stetig einander annähern. Dies zeigt die kontinuierliche Abnahme der Auswirkung der Upvotes auf die VP aufgrund des degressiven Verlaufs. Die kleine Steigung vom jeweils linken Datenpunkt der unteren Kurve zum rechts danebenliegenden der oberen Kurve bleibt jedoch immer gleich, was die Linearität der Wiederaufladung veranschaulicht.

3. Verlauf der automatischen Wiederaufladung der VP während der gesamten 12 Stunden des Upvotens aus Spalte 4

.
Upvoten Diagramm Aufladung.png

Das ist das mit Abstand einfachste Diagramm, deshalb ist nicht viel dazu zu sagen. Ich habe es zur Visualisierung und Verdeutlichung des großen Unterschieds zwischen einem linearen und einem degressiven Verlauf angefertigt.

4. Entwicklung des kumulierten Upvote Rewards aus Spalte 7

.
Upvoten Diagramm Gesamt-VA-Verlauf.png

Hier ist die bekannte degressive Kurve um 180° an der horizontalen Achse gedreht. Los geht es wie immer links, aber halt diesmal unten. Da jeder nachfolgende Upvote einen um 2 % geringeren UR generiert als der vorhergehende, steigt die Reward-Summe zwar stetig an, aber mit jedem Upvote um einen um jeweils 2 % geringeren Betrag. Wie gehabt kann man von jedem Upvote auf der X-Achse senkrecht nach oben zu seinem Datenpunkt gelangen.

Kurze Tabellen zur Verdeutlichung des Einflusses der Zeitspannen, die zwischen den Upvotes vergehen

.
Im ersten Teil hatte ich noch vor der Tabelle folgendes geschrieben:

Zwischen den Upvotes eines Tages findet die Aufladung ja auch statt, so dass die Zahl der mögli­chen Upvotes vor Unterschreiten der 80-%-Grenze stark davon abhängt, wieviel Zeit zwischen den einzelnen Upvotes vergeht.

Um zu zeigen, wie stark diese Abhängigkeit ist, hier noch zwei kurze Tabellen:

VP-Berechnung 1.14 Tabelle.png

VP-Berechnung 1.14.2 Tabelle.png

Wir erinnern uns: Bei einer Zeitspanne von immer 7:12 min zwischen zwei Upvotes unterschreitet unser Delphin die 80-%-Grenze mit dem 12. Upvote. Hier bei der oberen Tabelle ist es bei einer Zeitspanne von 36 min (5x so lang, dadurch 0,5 % zwischenzeitliche Aufladung statt 0,1 %) erst der 15. Upvote.

Und bei der unteren Tabelle ist es bei einer Zeitspanne von genau einer Stunde (8,333x so lang, dadurch 0,833 % statt 0,1 %) erst der 20. Upvote. Allerdings ist dieses Beispiel ziemlich praxisfern. Bei der Mehrzahl der Steemians wird sich die durchschnittliche Zeitspanne zwischen den 7:12 min und den 36 min bewegen – oder?

[Im nächsten Teil kommt mein Lösungsansatz zur Linearisierung der UR.]

[Edits: Wenige kleine redaktionelle Änderungen bis Sa 16.6.18 13:17 CEST]

Sort:  

Servus,

du hast von mir ein Upvote erhalten! Ich bin ein Curation-Bot und meine Mission ist, hochwertigen Content unter #steemit-austria zu fördern. Hier kannst du mehr über mich und meine Funktionsweise erfahren. Wie du an meinen Curation-Rewards mitverdienen kannst, wird dort ebenfalls beschrieben.

Übrigens: Wenn du den Tag #steemit-austria verwendest, finde ich deine Posts noch leichter!

Auf dem dem Steemit-Austria Discord-Server kannst du nette Leute kennen lernen und deine Beiträge promoten.

Zum aktuellen Tagesreport

Ich habe mir jetzt als newbie/Jemand der seinen vor Ewigkeiten erstellten Account nun endlich mal benutzt, alle 4 Teile durchgelesen.
Einerseits denke ich mir, Danke für die ausführliche Darstellung.

Andererseits denke ich mir seit dem ersten Teil: Was ist der Schieberegler? und bin frustriert, weil die Reihe hier ja ein zwischenzeitliches Ende gefunden hat, dass dazu bisher keine Erklärung kam.

Die letzten beiden Tabellen im Post 4 fand ich interessant, der Rest war mir persönlich klar, hat sich eben alles aus der ursprünglichen Erklärung (degressiv) in Post 1 ergeben.

Persönlich verstehe ich nicht, warum nun statt voting amount es Upvote Reward heißen soll. VA war mir einleuchtend. Dass der dann wiederum aufgeteilt wird bei der Verteilung ist doch unerheblich für die ursprüngliche treffende Erklärung und folglicher Namensgebung. Abgesehen von der Verwirrung, die eine Umbenennung mittendrin stiftet.

Bin am Ende mehr frustriert als erfreut, was gerade schade ist bei so viel detaillierter Arbeit.

Coin Marketplace

STEEM 0.29
TRX 0.13
JST 0.033
BTC 62931.02
ETH 3031.06
USDT 1.00
SBD 3.64