Sort:  

The @OriginalWorks bot has determined this post by @physalis to be original material and upvoted it!

ezgif.com-resize.gif

To call @OriginalWorks, simply reply to any post with @originalworks or !originalworks in your message!

Das Bewusstsein, was Urheberrechte sind und weshalb es sie gibt, ist leider im Laufe der letzten Jahre immer mehr verloren gegangen. Umso wichtiger, dass man immer wieder darauf aufmerksam macht.

Genau, gelegentlich hat man tatsächlich den Eindruck das Internet wäre ein rechtsfreier Raum.

Sehr wichtiges Thema, man sollte nur seine eigenen Sachen verwenden. Con­tent zu klauen geht mal gar nicht :-(

Du sagst, kurz und bündig :)

Schade das so viele es immer noch nicht schnallen. Es ist doch nicht so schwer eine Quelle anzugeben und auf den Autor zu verweisen.

Das allein wird bei fremden Material häufig eben nicht ausreichend sein. Außer man verwendet Material welches unter der Lizenz CC0 für kommerzielle Zwecke vom Urheber frei gegeben wurde.

Irgendwie scheinen viele Menschen zu denke, Inhalte aus dem Web seien eine Art Rechtsfreie Zone, echt schlimm.
Gut das du sowas aufdeckst denn mir wiederstrebt das Schmücken mit fremden Federn ebenfalls sehr.

Ja, ist völlig daneben. Auch wenn einige Menschen das scheinbar nicht wissen (wollen), aber so wie es oben genannter Nutzer betreibt kann man nur mehr von einem bewussten und mutwilligen Handeln ausgehen.

Ja, mir tun diese Menschen leid.
Nur wer selber nichts erschaffen kann, muss das Zeug von anderen missbrauchen. Und wer nicht selber erschaffen kann ist ne traurige Seele.

Jetzt hab ich aber grad einen Schreck gekriegt. Meine Texte stammen zwar ausschliesslich und nur von mir und meinen Hirnzellen, aber mit den Photos greif ich doch auch oefters auf Google search, um nach einem geeigneten Motiv zu finden. Man kann ja nicht jedes Bild selber schiessen. Ich habe zwar noch nie direkt auf einer HP ein Bild entnommen, aber wie sieht es denn mit den Bildern auf Google aus? Wenn man einen Suchbegriff eingibt und sich dann Bilder aufliesten laesst? Ich habe die Probe aufs Exemple gemacht und einige meiner Bilder auf ihren Ursprung untersucht, bin aber nicht fuendig geworden. Also wie siehts mit Google search Bildern aus??

Das ist gar nicht gut; ist aber keine Rechtsberatung.

Die Bilder in der Google Suche wurden auf irgendeinen Server hochgeladen, liegen somit an einem spezifischen Ort und wurden (meistens) in eine Webseite eingebunden (andere Bezeichnungen: Bildadresse, Link zum Bild, URL des Bildes).

Und natürlich muss irgendwer der Urheber sein und diese Bilder sind in der Regel nicht zur freien Verwendung bestimmt.

Daher die Empfehlung, wenn möglich, solche Bilder löschen und in Zukunft überhaupt nicht mehr verwenden.

Eine gute Suchmaschine, die viele verwenden um nach "gestohlenen" Bildern zu suchen: https://www.tineye.com

  1. Du kannst das Bild dass Du irgendwo verwendet hast mit der Maus berühren, Rechtsklick mit der Maus, Bildadresse kopieren und in der Suchmaschine eingeben.

  2. Oder Du lädst das Bild in die Bildersuchmaschine hoch.

Sinnvoller erscheinen Anbieter die die kostenlose Verwendung von Fotos erlauben. Diese Bilder sind in der Regel unter der Lizenz CC0 veröffentlicht, dürfen auch für kommerzielle Zwecke (z.B. steemit) verwendet werden und ein Bildnachweis bzw. eine Quellenangabe ist nicht notwendig.

Zwei solcher Anbieter:
https://pixabay.com
https://www.pexels.com/de/

Auch bei dieser Verwendung gibt es keine 100%ige Sicherheit für uns Verwender, dass der der die Bilder hoch geladen hat auch die Urheberrechte besitzt. Dazu habe ich eben einen längeren Kommentar an @infinityroad geschrieben: HIER

Auf jeden Fall wären z.B. die zwei eben genannten Anbieter sinnvoller als die Google Bilder zu verwenden, denn diese Bilder bzw. die Urheberrechte müssen jemand anders gehören.

Vielen Dank fuer die Infos. Werd ich in Zukunft so machen.

Sehr guter Hinweis!

Weißt du wie es bei Webseiten aussieht, die angeblich ihre Bilder zur freien privaten und kommerziellen Nutzung bereitstellen?
Die Bilder unterliegen meistens der cc0 Lizenzierung.

Ich persönlich nutzt nämlich gerne mal Fotos von pixabay.com, da diese scheinbar frei zur Verfügung stehen und es teilweise einfach super passende Fotos zu meinen Themen gibt.
Mir bereitet es dennoch jedes mal etwas Bauchschmerzen, da eben die Urheber der Bilder nicht zwingend bekannt ist.
Die Fotos könnten ohne Zustimmung des Fotografen (Urhebers) von einer dritten Person hochgeladen worden sein.

Deine Risikoeinschätzung würde mich hierbei interessieren?

Loading...
Loading...

Ein leidiges Thema und das schlimme ist das diese Leute nicht mal ein Unrechtsbewusstsein haben. Sehr schöner Beitrag von dir dazu. Vielen dank und der kommt gleich an meine Wand.

Oh, Dankeschön :)
Tja, wie auch sollen Personen ein Unrechtsgefühl haben wenn sie glauben sie wären im Recht. Manchmal wäre es genial wenn die verwendeten Geräte Urheberrechtsverletzungen selber bemerken und dann auf Befehl sofort die Festplatte durch schmort (hi,hi..).

haha guter Plan......

Sehr gute Arbeit - ich habe es aufgegeben, mich darüber zu ärgern..
Ein Kampf gegen Windmühlen, der nicht zu gewinnen ist.
:-(

Danke. Lass uns eine Online-Rechtsanwaltskanzlei gründen, dann spezialisieren wir uns auf die krassen Fälle und lassen uns mit Kryptowährungen bezahlen :)

Lieber nicht physalis - lieber erst mal in Ruhe Weihnachten feiern... ;-)

Super Artikel,
Ich denke mal die beiden könnten auch ein und die selbe Person sein.
Beide Austria, und einer 16 der andere 17 Tage dabei.

Sowas ist ne echte Sauerei!!!

Das weiß ich nicht, könnte aber möglich sein.

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 67619.15
ETH 3539.67
USDT 1.00
SBD 3.22