8-Schritte-Strategie zum erfolgreichen Sprachen-Lernen (#1 und #2)

in #deutsch7 years ago

Genau wie in meinem StartUp lege ich auch in allen anderen Bereichen viel Wert auf innovative Strategien, um meine Ziele zu erreichen. Da ich unglaublich gerne reise, neue Kulturen entdecke und dementsprechend Sprachen mag, habe ich schon vor längerer Zeit angefangen, mir "Hacks" zum Sprachen-Lernen anzueignen. Hieraus hat sich über die Jahre eine 8-Schritte-Strategie entwickelt, welche ich euch aufgeilt auf 4 Posts vorstellen werde. Heute starten wir mit Schritt 1 und Schritt 2.

hello-1502369_1280.png

Kurze Einleitung

In einer perfekten Welt verlässt jeder Schüler das Gymnasium als 7 Sprachen sprechender Multilinguist.

In einer perfekten Welt ist der berufliche Auslandseinsatz in China nach kurzer Vorbereitung ein sprachlicher Spaziergang.

In dieser perfekten Welt blättern wir auf dem Weg zum Andalusien-Urlaub im Flieger kurz im Spanischreiseführer und bestellen dann eloquent Tapas in Granada und halten ein Schwätzchen mit der südländischen Bedienung.

Doch leider scheinen solche Sprachutopien nur wenigen Hochbegabten vorbehalten zu sein.

Die Realität ist leider oft Frustration beim Lernen, das anfangs enthusiastische Sprachlern-Projekt wird zu früh abgebrochen und übrig bleibt die vermeintliche Erkenntnis „ich habe kein Talent zum Sprachenlernen“.

Eine Überzeugung, die leider in der Folge dann auch meist weitere Sprachlern-Angriffe unterbindet.

Ich habe im Rahmen meiner Sprachlern-Erfahrungen erlebt, dass es auch anders geht. Es gibt im Leben grundsätzliche Erfolgsstrategien, die unsere Chance auf Erfolge um ein Vielfaches erhöhen (sei es im Beruf, im Sport, und auch fast allen weiteren Lebensbereichen).

Diese Erfolgsstrategien lassen sich auf das Sprachenlernen übertragen!

Klingt das zu perfekt um wahr zu sein? Folge mir nach Utopia.

#1 – Den Motivations-Turbo zünden: Warum es beim Sprachenlernen um das „Warum“ und um Gefühle geht

question-mark-2123967_1280.jpg

Bevor Du Dir ein konkretes, praktisches Ziel setzt (z.B. den Englisch TOEFL-Test bestehen), solltest Du Dir bewusst machen, warum Du überhaupt die Fremdsprache erlernen willst.

Diese kleine, gedankliche Übung hat eine ganz besondere Motivationswirkung.

Das konkrete Ziel (das wir in Schritt 2 formulieren werden) ist nur dann richtig motivierend, wenn Dir stets bewusst ist, warum Du das Ziel erreichen willst.

Nennen wir dieses „Warum“ einfach mal die „Motivation“ hinter dem Ziel.

Diese Motivation könnte sein „ein Jahr in Barcelona studieren und dort tolle Menschen kennen lernen“. Die Motivation sollte für Dich absolut begeisternd sein und Dir ein breites Grinsen auf Dein Gesicht zaubern.

"Einfach mal ein bisschen mein Spanisch auffrischen" wäre eine Motivation, die mich persönlich überhaupt nicht vom Hocker haut.

Überlege zweitens, welches Gefühl du mit dem Sprachenlernen verbindest. Das kann Spaß und Lachen mit neuen Freunden sein, das Gefühl von Souveränität im Job, das Gefühl von Glück mit dem neuen Partner oder die positive Aufregung einer Auslandsreise. Dadurch wird die Motivation noch intensiver.

Wenn Du jetzt im zweiten Schritt Dein konkretes und SMARTES Ziel definierst und dann in die Lernumsetzung gehst, mach Dir regelmäßig Deine Motivation / das Warum klar, und das Sprachenlernen wird Deine Lebensziele unterstützen und ein großes Abenteuer!

#2 – Jedes Sprachlern-Projekt braucht SMARTe Ziele

chess-1483735_1280.jpg

Schön und gut. Aber warum soll ich jetzt auch noch ein Ziel formulieren?

Ein Ziel hat eine ganz wesentliche Kompass-Funktion: In dem Moment, in dem Du das Ziel erreichst, erntest Du die positiven Ergebnisse und Gefühle, die Dich zum Sprachenlernen motiviert haben (z.B. kann der Auslandsaufenthalt beginnen).

Das Ziel zeigt Dir also, was Du tun musst, um dahin zu kommen. Stell dir dein Ziel als einen Kompass vor, der dir zeigt welchen Weg du gehen sollst. Wenn Dein Ziel ist, im Club deine Traumfrau oder Deinen Traummann auf Spanisch anzusprechen, dann wird dir stundenlanges Grammatikpauken nur begrenzt helfen, wenn du dabei vergisst selber zu sprechen. Um den TOEFL-Test zu bestehen sieht das vielleicht schon wieder ganz anders.

Daher denke jetzt darüber nach, warum Du eine neue Sprache lernen willst und setze Dir ein begeisterndes, motivierendes Ziel. SCHREIBE BEIDES AUF!

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest Du jedes Deiner Ziele nach der SMART-Methode definieren. Die Abkürzung SMART steht für:

S = Specific (Spezifisch)
M = Measurable (Messbar)
A = Achievable (Erreichbar)
R = Realistic (Realistisch)
T = Time framed (Zeitrahmen)

Die Abkürzung der deutschen Begriffe wäre „S(ch)MERZ“, hat sich aber in der Literatur nicht durchgesetzt. Das wollen wir auch eher nicht mit dem Sprachenlernen verbinden.

Also, „Ich frische meine Spanisch-Kenntnisse auf“ ist NICHT SMART!

Es ist bestenfalls R wie realistisch. Aber eben nicht S wie spezifisch bzw. konkret, nicht M wie messbar und der Zeitrahmen fehlt auch.

Ein besseres, SMARTeres Ziel wäre „Ich spreche 30 Minuten flüssig Spanisch mit einem Muttersprachler bis zum 30. Juni“.

Das ist S wie spezifisch und M wie Messbar. Ob die Kriterien A wie Achievable bzw. Erreichbar und R wie realistisch für Dich erfüllt sind, hängt natürlich von Deinem individuellen Kenntnisstand ab.

Übrigens sehe ich beide Begriffe hier als synonym. Und zuletzt hat das Ziel einen Zeitrahmen oder auch im Sprachgebrauch als Deadline bezeichnet. Ich persönlich habe für mich den Begriff Zeitziel definiert, das hat einen positiveren Beigeschmack. Vielleicht setzt sich der Begriff ja irgendwann durch ;-)

Das waren die Schritte #1 und #2 meiner eigenen 8-Schritte-Strategie. Ich hoffe, sie helfen euch beim Sprachenlernen so wie sie mir geholfen haben.

Wenn euch der Artikel weiterhilft, lasst mir doch bitte ein UpVote da und folgt mir, um die noch fehlenden 6 Schritte der 8-Schritte-Strategie zum erfolgreichen Sprachen-Lernen nicht zu verpassen.

Sort:  

Congratulations @reenelbombero! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

You got your First payout

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

Congratulations @reenelbombero! You received a personal award!

Happy Birthday! - You are on the Steem blockchain for 2 years!

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking

Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!

Coin Marketplace

STEEM 0.24
TRX 0.12
JST 0.030
BTC 69412.19
ETH 3670.99
USDT 1.00
SBD 3.25