Warum ich nur noch Steemit nutze

in #deutsch7 years ago (edited)


Wow, die sind ja alle so „real“ hier!


Über meine Erfahrungen auf Steemit und die Unterschiede zu anderen sozialen Netzwerken...


Wenn ich zurück an meine Zeit auf Facebook, Google+ und Twitter denke, frage ich mich manchmal, warum ich so viele Stunden in all diesen sozialen Netzwerken verbracht habe, obwohl ich für die Veröffentlichung meiner Gedanken, Fotos und kreativen Werke nie etwas zurückbekommen habe, außer ein paar Votes meiner virtuellen Freunde.

Man freute sich, wenn man sich austauschen konnte und einen „Like“, also eine Art von Bestätigung, dafür erhalten hatte, dass man entweder auf einem Foto vor dem Eiffelturm besonders schön aussah oder genau das gesagt hatte, was die anderen gerne hören wollten.

Mit der Zeit kam es mir immer öfter so vor, als wenn meine Follower sich gar nicht mehr für das Besondere an mir interessieren, sondern mehr und mehr nur noch für die trendigen, wie geleckt erscheinenden, immer überaus intellektuellen Wesen mit sehr Roboter-ähnlichen Zügen.

Manchmal postete ich Worte wie: „Gebildet, aber nicht im Bilde über sich Selbst und die Wirklichkeit im Bilde nie entdeckt.“ und es schien mir so, als wenn fast niemand dort diese Ebene des „auch mal anders Denkens“ betreten wollte oder konnte.

Ich bin ein sehr kreativer Mensch und fühlte mich oft genau deshalb ein bisschen allein gelassen zwischen den vielen Normalen dort. Es gibt halt Menschen, die malen ihr Leben lang nur nach Zahlen und können den Wert eines alternativen Gedanken erst erkennen, wenn er in einem Buch oder auf Wikipedia als ein guter Gedanke erwähnt wurde. Bis heute weiß ich nicht, wie viel oder wenig meinen Followern in solchen Netzwerken angezeigt wurde. Mit einigen Freunden habe ich das mal getestet und war erstaunt, dass bei ihnen das Wesentliche von mir nicht erschienen ist.

Ich bekam kaum noch Likes, nur noch von den üblichen guten Freunden und wollte schon das Fakebook kontaktieren und fragen, ob die jetzt bald den Laden dicht machen, da ja sowieso fast keiner mehr aktiv ist, der seine sinnliche, wahre, menschliche Seite bereit ist zu zeigen. Ich kam aber zu der Erkenntnis, dass genau das vielleicht so gewollt ist.

Warum sollte man im Feed der Gebildeten eine Formel anzeigen, die das bereits Gewusste klar widerlegt, wenn diese Menschen das doch in der Schule und während des Studiums so tief inhaliert hatten? Zum Glück wird mir auf Steemit nichts von einer Redaktion "hingelegt" und alles ist immer chronologisch sortiert. Ein sehr wichtiger Punkt für mich.


Und dann kam WhatsApp und das Gebimmel im Kopf war jetzt auch unterwegs ein treuer Begleiter. Ich musste mein Handy abschalten, weil ich leben wollte. Viele haben das nie verstanden, sagten, ich bilde mir das nur ein. Die ständige Bestrahlung von mindestens 3 Funktürmen, die dich überall umgeben, (seit LTE noch etwas stärker) ist gar nicht so schlimm, @steemchiller! Wirklich? Sagen das die elektromagnetischen Wellen des Funkturms oder lief dein Fernseher oder Radio wieder zu lange, mein Kind?

„Das ist alles gar nicht da, wenn du dich nicht darauf konzentrierst.“


Ich habe ja nichts gegen eine positive Einstellung zum Leben und Meditation kann durchaus viel bringen, aber manchmal sollte man diesen Trend des „Das Leben ist schön, wenn man ein nicht-denkender, konsumabhängiger, lächelnder Sklave ist“ nochmal tiefgründig hinterfragen. Auch Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, Stille zu ertragen, sollten sich ernsthaft Gedanken machen, warum sie ständig eine Beschallung aus dem Hintergrund zum Leben benötigen. Sie haben dich voll im Griff, würde ich sagen. Eines Tages wirst du mich hoffentlich verstehen...

Zum Glück bin ich, obwohl ich ein sehr skeptischer Mensch bin, von Tag zu Tag mehr von der Echtheit der meisten Steemians überzeugt. Ich fühle mich hier wirklich sehr wohl. Auf solch eine positive Art miteinander zu diskutieren, ist wirklich neu für mich und ich habe es in keinem anderen sozialen Netzwerk gesehen. Hier kann man wirklich man selbst sein und muss keine Angst haben, dass eine Redaktion, während man seinen Post gerade erstellt, schon die Kritiker herbeiruft, die einem sofort nach Veröffentlichung des Geschriebenen auf den Sack gehen werden.

Es ist wirklich einzigartig friedlich hier und mir macht das Schreiben endlich wieder Spaß!


Eine Sache muss ich aber noch loswerden: Es gibt hier einige Neue, die ihr Steemit-Profil rein wie einen Blog betreiben und den Resteem-Button noch nicht gefunden haben. Ein Tipp von mir: Teilt wenigstens ab und zu mal Inhalte eurer Follower, denn sonst werdet ihr auf Dauer deutlich weniger verdienen und eine Menge von denen verlieren, die euch bisher unterstützt haben!

Das mag eine Weile so gut gehen, aber mit einem Standard-Blog werden die Upvotes hier vermutlich schnell weniger werden. Ich gebe in solchen Fällen grundsätzlich nur sehr selten Likes, ganz egal wie gut der Inhalt auch ist, und wahrscheinlich werdet ihr mich nicht mehr lange als Follower haben oder habt mich schon verloren.

Das ist nichts Persönliches, eher was Menschliches ;)


Bildquellen:
Pixabay

Nachtrag:
Da meine Meinung bzgl. des Teilens anderer Inhalte zu einer regen Diskussion und einigen Missverständnissen geführt hat, verlinke ich hier mal zu einem interessanten Artikel von @andalucia, in dem es weitere Tipps und Links zu diesem Thema zu finden gibt ;)

Vielen Dank fürs Lesen!


Sort:  

Dein Artikel enthält einige Gedanken, die ich zu 100 % teile. Beispielsweise nervt micht die ständige Hintergrundbeschallung, die viele Menschen inzwischen offensichtlich benötigen, ganz enorm. Ein sehr 'schöner' Satz ist auch: "Das Leben ist schön, wenn man ein nicht-denkender, konsumabhängiger, lächelnder Sklave ist". 'Schön' ist das natürlich nicht wirklich, sondern eher tragisch, dass dem kritisch denkenden Menschen Steine in den Weg gelegt werden, statt seinen Ideen und Anregungen gegenüber offen zu sein.
Was das Resteemen betrifft, halte ich mich der Übersicht meines Blogs (der zugleich auch eine Gedanken- und Erinnerungssammlung ist) halber allerdings auch eher zurück, was gelegentliches Resteemen nicht ausschließt. Stattdessen gibt's zuweilen kräftige Upvotes meinerseits. :)

Vielen Dank für dein Feedback @jaki01! Du hast genau das nochmal verdeutlicht, was ich vermitteln wollte :) Ein gelegentliches Resteemen sollte jedem möglich sein, ohne dem eigenen Blog die Übersichtlichkeit zu nehmen. Du gehörst sowieso zu den starken Unterstützern hier und deine kräftigen Upvotes wird man mit Sicherheit in Erinnerung behalten, auch ohne Resteem ;) Ein trendiger Post, der durch einen guten Upvote zustande kommt, ist ja indirekt auch eine Art von Resteem.

bei Deinem Kommentar der Hintergrundbeschallung musste ich lachen. Ja das kenne ich auch. Und wenn man auf der einen Seite erreichbar sein möchte für seine Patienten und deshalb finde ich die sozialen Netzwerke super....aber auf der anderen Seite ständig vom Bimmeln abgelenkt wird, weil einer 10 Bilder hintereinander postet in einer Gruppe, wo es nicht zu suchen hat, kann dies schon anstrengend sein.....
Deshalb ist es gut, dass es nun diese Plattform geschaffen wurde.....

Ich habe sehr interessiert deine persönlichen Erfahrungen mit den diversen sozialen Medien gelesen. Für mich ist Steemit die erste Platttform im Internet auf der ich aktiv bin.

Obwohl ich bisher niemanden außer @brickster persönlich kenne, habe ich das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sehr wertschätzend miteinander umgeht :)

Danke dir @vieanna! Das hast du wirklich schön gesagt :) Es ist wirklich so! Ich habe so gut wie alle großen sozialen Netzwerke ausprobiert und niemals ein vergleichbar friedliches Miteinander erlebt. Die Leute hier halten zusammen, obwohl sie sich so fern sind. Du hast auf jeden Fall alles richtig gemacht und bist gleich von vornherein auf der richtigen Plattform gestartet ;)

Ich meine, mich zu erinnern, dass @afrog sich Deiner sofort angenommen hat, als du ganz neu da warst.
Da hast du auch gleich noch ein paar sehr nette Leute drumrum kennengelernt.
Tja, und dann erinnert man sich immer wieder aneinander ;-)

Ja, das hast du recht, lieber @double-u.

@afrog hat mir gleich von Anfang an seine Hilfe angeboten und mich tatkräftig unterstützt. Dafür werde ich ihm ewig dankbar sein :) Da bin ich aber sicher nicht die Einzige aus der deutschen Gemeinschaft!

Dann bist auch gleich einmal du aufgetaucht. Deine Worte "Ich folge dir jetzt" sind mir immer noch in Erinnerung, war für mich die Kultur des Folgens und upvotens doch ganz neu. Du "begleitest" mich seither und dafür an dieser Stelle einmal ein herzliches Danke :)

Inzwischen sind es noch viele andere, die mir hier auf Steemit ein heimatliches Gefühl vermitteln, nicht zuletzt auch der Threadersteller :)

Ein sehr toller Post, ich erlebe das genauso.

Nur die Sache mit dem Resteem Button verstehe ich nicht so ganz.
Also mir ist schon bewusst, das er Reichweite generieren soll, klar keine Frage, versteh ich. Aber ich finde es auch mühsam, wenn ich etwas von einer bestimmten Person lesen will und erst zwischen all den Resteems den Post des Blogautors suchen muss, find ich das suboptimal gelöst.

Warm solle mich jemand entfollowen oder weniger voten weil ich nicht resteeme ???
Den Zusammenhag vertehe ich echt nicht.
Ich bin mega aktiv, kommentiere bei wirklich richtig vielen Menschen tagtäglich und vote genauso viel. Willst du mir wirklich sagen das all das keinen Wert hat weil ich nicht resteeme???

Ich hab echt meine Probleme damit, ich kann ja ned alle Artikel resteemen, will aber auch keinem das Gefühl geben, er sei weniger wert weil ich seine Artikel nicht resteeme. Und es würde mich optisch extrem stören in meinem Blogfeed ständig andere Artikel zu haben und den Stress was andere da evtl reininterpretieren...... für mich einfach nur Stress und Druck.

Ich hoffe ehrlich gesagt das meine Kommentare und Vots mehr wert haben als ein Resteem. Ich achte nicht so darauf,wer mich alles resteemt. Klar wenn ich es sehe, freue ich mich weil es ein Zeichen von Achtung gegenüber meiner Arbeit ist. Aber noch mehr freue ich mich ehrlich gesagt über Kommentare.

Oder tolle Diskusionen im Chat.

Ich würd mich freuen wenn du mir erklären könntest, warum es so wichtig ist, das jemand resteemt. Versteh das nämlich wirklich nicht.

Ich würde auch nicht resteemen nur um mehr Geld zu verdienen, so täglich einen Resteem damit die Kasse klingelt..das wär für mich am Sinn der Sache vorbei, nämlich guten Inhalt mit wirklich viel Mehrwert zu schreiben.

Ich sehe das ähnlich wie Du, glaube allerdings, dass schlicht zwei Tabs fehlen.

  1. Eigene Posts
  2. Bookmarks, um Posts anzupinnen, die man einfach noch einmal braucht.
    Jetzt verrauscht das viele Resteemen die Suche nach etwas bestimmten oftmals nur.
    Aber es ist ja noch Beta.

Für das Bookmarken habe ich eine Lösung, ich bookmarke für mich Wichtiges auf Busy.org, da funtioniert auch die Benachtigungsfunktion.

Hi @dirkzett,

deinen Vorschlag finde ich gut und einfach.

Danke für den Hinweis "busy.org"!
... wieder etwas Neues durch dich entdeckt. Bookmarks schon benutzt.

Dort kann man an andere User sogar private Nachrichten schreiben.

Was meinst du bitte, welche Benachrichtigungen dort funktionieren?

Gern geschehen :)
Die Benachrichtigungen, wenn Du eine Antwort auf Deinen Post oder Deinen Kommentar erhältst. Funktionierte auch mal auf steemit selbst. (oder ich habe diese Funktion aus Unkenntnis abgeschaltet und sie funktioniert immer noch, nur nicht bei mir. )

Ah, danke noch mal!

Nee, die rote, kleine Meldung funktioniert auf Steemit selbst nicht mehr.
Wirklich ganz extrem selten taucht sie bei einem Reply mal auf, aber auch nur, wenn du dich einloggst und eine lange Zeit lang erst mal gar nichts machst.

Ja die war mir auch schon immer ein Rätsel. Manchmal funktionierte die mal :) Für einige Kommentare... Aus Programmierer-Sicht ist das bedenklich, aber in Beta-Zeiten ist ja alles möglich... ^^

Habe den Hinweis mit busy.org von @dirkzett gleich ausprobiert.

Dort ist das mit den separaten Tabs für eigene Posts und Reblogs optimal gemacht. So kann man wirklich schnell mal die Introduction von Jemandem finden und lesen.

Nur noch ein paar Tage, dann sollte das neue Frontend verfügbar sein.

Danke @dirkzett, das mit busy.org hatte ich vergessen .... mach ich sofort!!! Die fehlenden Booksmarks sind ein killer-feature

Ja das stimmt auch, wenn man ein Tap nur für den eigenen Blog hätte und eins für Resteem und eigene, fänd ich das total ok und würde selber auch fleissig resteemen, weil ich sehr viele Beiträge hier richtig gut finde.

Aber so wertschätze ich die Beiträge durch ausführliche Kommentare und damit, dass ich den Beitrag wirklich lese.

Zum resteemen muss ich den Beitrag ja ned mal gelesen haben, für einen guten Kommentar schon :)

coole Idee, danke :-)

Genau das fehlt...2 tabs !!!

genauso sehe ich das auch @asperger-kids. ich habe den sinn auch noch nicht verstanden. Oft möchte ich einen Artikel suchen der von jemanden selbst geschrieben wurde, aber da nur resteems in seiner Story sind, ist das oft nicht leicht. vielleicht verstehe ich es auch nicht richtig, wäre toll wenn du @steemchiller das noch tiefer erklärst. Oder vielleicht hat jemand anderes noch weitere infos für uns. bin offen für alles :-)

Ob das hilft, weiss ich nicht, aber ich resteeme und vote wie es mir gefällt, schreibe was und wie ich will und bin auch mal wochenlang weg und wenn ich wieder vorbeischau sind alle immernoch nett, es sind nur mehr geworden. Kurzum: Du machst glaub ich alles richtig 😀👍

Deine Kommentare sind wertvoll, um dem Autor zu zeigen, dass es dich interessiert und es dir gut oder gar nicht gefallen hat, aber sie verändern nicht die Reichweite der Posts. Du bist recht neu und weißt daher wahrscheinlich noch nicht, wer deine Top-Unterstützer sind, aber ich kann dir sagen, dass du weniger verdient hättest, wenn diese Leute deine Artikel nicht resteemed hätten. Mit verdienen meine ich auch nicht nur Geld, sondern auch Follower.

@dirkzett z.B. macht es meiner Meinung nach genau richtig. Er unterstützt gute Posts mit starken Upvotes, manchmal auch Kommentaren und er resteemed sie, wenn sie ihm etwas gegeben haben, das er für erwähnenswert hält.

Die wenigsten Leute auf Steemit werden deinen Blog besuchen und deine älteren Beiträge durchforsten, das scheinen auch viele noch nicht verstanden zu haben. Egal welche Tags du wählst, deine Beiträge werden nach einer Woche vermutlich nicht mehr unter diesen Tags sichtbar sein. Wenn jemand von einer Suchmaschine auf deinen Artikel gekommen ist und ihn interessant findet, wird er dich so oder so hinzufügen, wenn er mehr davon sehen will. Da stören auch keine Resteems.

Wenn du z.B. einen Kommentar wie "Das bleibt spannend." zu einem Artikel über trendige Kryptowährungen abgibst (wie ich es gesehen habe), obwohl du keine Ahnung von der Materie hast, trägt das in meiner Meinung nach nicht sinnvoll zu der Diskussion bei und sieht so aus, als wenn du dort nur auf dich aufmerksam machen willst.

Resteems sind sinnvoll, sonst hätten wir sie nicht und wenn man diese Funktion gar nicht nutzt, sollte man das vielleicht überdenken. Es schadet dem eigenen Blog weniger als man denkt, eher im Gegenteil. Dass man Resteems nicht Filtern kann, ist vorrübergehend auf Steemit und wird natürlich nicht immer so bleiben. Mit meinem Tool kann man es ja jetzt auch schon oder hattest du es gar nicht ausprobiert? Den Kommentar, dass du mein Tool gut findest, hattest du ja auf jeden Fall hinterlassen.

Es geht mir auch nicht darum, dass man jetzt meine Posts resteemed, ich wünsche mir bei einigen nur, dass sie überhaupt mal etwas von ihren Unterstützern teilen würden, um etwas zurückzugeben.

Hm gut, das mit den alten Artikeln stimmt zumindest teilweise.
Ich lese durchaus ältere Artikel von den Bloggern die mir gefallen, einfach wegen dem Inhalt.

Wenn ich schreibe es bleibt spannend, meine ich genau das und nichts anderes. Es ist spannend zu beobachten wie der Cryptomarkt sich entwickelt. Wenn du da hineininterpretierst das ich mit so einem mini-post Aufmerksamkeit will, ist das eine sehr neurotypische Ansicht, vielleicht gehst du da von dir aus ???

Mir ist natürlich bewusst das Resteems die Reichweite erhöhen, das ist ja der einzige Sinn vom Resteemen.

Ich werd das einfach mal mit meinen Followern besprechen, wie sie das sehen und sollte es so wichtig sein, werd ich irgendwie mit dem Stress umgehen müssen.

Aber die Ansicht, dass man nur etwas zurück gibt, indem man Resteemt, finde ich ziemlich traurig, denn mir geben Kommentare sehr viel zurück, sie zeigen mir, wer meine Artikel wirklich liest und sich Gedanken macht. Ohne Kommentare wäre ich nicht hier auf Steemit, weil das die Verbindung zwischen den Bloggern ist.

By the way, ich finds spannend wie du mich followst und entfollowest (falls man das so schreibst??) Ich tue das mit dir nicht obwohl wir offenbar nicht ganz auf einer Wellenlänge sind.

Ich finde deine Blogbeiträge nämlich sehr gut und meiner Meinung nach unterstützte ich dich, indem ich deine Posts lese, kommentiere und abvote, schade das es dir nichts bedeutet.

Damit habe ich genau das erreicht, was ich wollte, nämlich, dass wir darüber sprechen. Und es scheint dich ein wenig gereizt zu haben, was ich auch verstehen kann, denn so ist es oft, wenn man die Wahrheit zu hören bekommt. Ein Fragezeichen reicht mir übrigens, also du musst jetzt nicht ??? schreiben, wenn du nur eine Frage stellst... ^^ Du wirst übrigens nicht einen einzigen so sinnlosen Kommentar in der Blockchain von mir finden, da ich nur schreibe, wenn es etwas zu schreiben gibt, aber wie es aussieht, hast du das bei mir noch nicht gemerkt.

Ich bin dir nicht böse und ich weiß, dass du deinen Weg gehen wirst, denn du bist ein empathischer, ehrlicher Mensch und hast den Leuten immer wieder interessante Dinge aus deinem Leben zu erzählen. Meinen Weg wird man nicht so einfach verstehen und das muss man auch nicht. Manchmal muss man ein bisschen meckern, um jemandem einen Tipp zu geben und ich denke, du wirst mich eines Tages verstehen.

Hoffentlich konnte ich damit etwas bewirken. Ich weiß auch nicht alles und halte mich nicht für perfekt. Es ist nur meine Meinung und man kann etwas darin sehen oder nicht, das ist jedem Selbst überlassen. Deine Follower werden sich natürlich freuen, wenn du etwas von ihnen teilst, aber du kannst sie ja nochmal fragen.

Liebe Grüße ;)

Danke für deine Gedanken zum Montag! Schön geschrieben und wahr! Sollten sich mehr Menschen zu Herzen nehmen. Upped and resteemed!

Vielen Dank für die netten Worte und den Resteem @holgerwerner!

Kann dir nur zustimmen, die Community ist hier wirklich sehr angenehm. Ich freue mich schon darauf wenn gerade der deutschsprachige Anteil noch weiter wächst. Da war bisher leider relativ wenig dabei was meinen Interessen entsprochen hat und ich somit aktiv mitdiskutieren konnte. Und auf deutsch tu ich mich einfach leichter als auf englisch 😄

Danke dir für den Resteem @brattley85! Ja, der deutsche Bereich hier ist auf jeden Fall noch ausbaufähig :) Aber das wird bestimmt bald losgehen ;)

Ich kann dich total gut verstehen #steemchiller. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und Gedanken gehabt. Ich finde Steemit auch ganz fantastisch. Danke für den Beitrag, hab mich in meinen Beobachtungen sehr bestätigt gefühlt.

Danke dir @stephan.luminus! Noch einer der meinen Beitrag resteemed hat, ich glaube ich sollte das öfter machen... ^^ Vielen Dank! Schön, dass es einige Leute genauso erlebt haben wie ich :)

Gern! Hier macht geben so viel Spaß!

Gott sei Dank habe ich mich fast nie auf Facebook aufgehalten und benutze whatsapp auch erst seit etwas mehr als einem Jahr, deshalb habe ich keine negativen suchtähnlichen Erfahrungen, aber ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es sich anfühlen muss. Und dem mit der guten, positiven Stimmung auf steemit, kann ich voll und ganz zustimmen!

Ich kann deine Gedanken so gut nachvollziehen. Mal abschalten und nichts tun und nicht permanent erreichbar sein - eine Wohltat. Doch viele verstehen es nicht. Und ja auf Facebook herrscht mittlerweile wirklich ein harscher Ton, die eigenen Gedanken werden oft mit einem rauen Ton abgetan. Das friedliche Miteinander hier darf ich nun seit 3 Tagen erleben und es macht mehr und mehr Spaß hier zu sein. Und auch all die unterstützenden Tipps für Neulinge -
Danke @steemchiller für diesen wertvollen Beitrag und in den Einblick deiner Gedanken

Obwohl ich noch nicht lange hier bin, kann ich dem Artikel im Wesentlichen zustimmen. Was das Diskutieren anlangt, ist hier sicher noch sehr viel Luft nach oben. Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass eben noch nicht sehr viele User aus dem deutschsprachigen Raum hier sind.

Und so eine Diskussion durchaus zeitintensiv werden kann. Genauso wie das lesen und wahrhaftige eingehen auf die Beiträge. Gevotet ist schnell mal. Jeder macht hier irgendwie sein Ding, aber das ich nur auf steem abhänge ne... Also wenn soziales Netzwerk dann steem, das ist schon klar :-)

Genau deswegen habe ich mich auch entschieden (das sah vor einem Jahr, als ich den Account aufgemacht habe noch wüster mit deutsch aus) nur in deutsch zu kommunizieren und habe dies auch in einem ersten echten Posting auf Steemit dargestellt.

Soziale Netzwerke leben von der direkten Kommunikation der Nutzer und auch wenn ich, wie wohl die meisten hier, englisch kann, ist und bleibt deutsch unsere Muttersprache und daher sollten wir sie nutzen und pflegen.

Hallöchen =)
Ich freue mich sehr über Menschen wie dich, die es sich vornehmen das Leben ehrlich anzugehen. Nicht als Teil eines riesigen Schauspiels, mit kleiner Nebenrolle als deutscher Bürger.
Ich weiß, dass ist fordernd und anstrengend. Immerhin muss man ja seine eigenen Gedanken hören, ordnen und sich ein eigenständiges Denkmuster antrainieren.
Ich kann es nur empfehlen und schließe mich deinen Worten gerne an.
Danke für diesen Beitrag und deine kritische Art. Ich bin gespannt, womit du uns noch bereichern wirst!

Coin Marketplace

STEEM 0.30
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67773.95
ETH 3733.37
USDT 1.00
SBD 3.69