You are viewing a single comment's thread from:

RE: Work-Life Balance: Theorie und Praxis.

in #deutsch6 years ago (edited)

Toller Artikel lieber Leroy
Das blöde ist doch, dass uns eintrichtert wird, was wir brauchen. Ich habe deutlich nach meinen Abschied aus dem Land der des "Perfektionismus " am eigenen Leib gespürt. Es wird dir eingerichtert, dass du perfekt sein sollt, oder es zumindest anstreben sollst. Jede redet darüber und ist stolz perfekt sein zu wollen, auf Kleinigkeiten zu achten und sich darüber aufzuregen, wo es eigentlich nichts zu meckern gibt. Was ist die Folgerungs davon? Wir vergeuden unsere werd volle Lebenszeit und Energie und geilen uns darüber auf, wer perfekter ist als der andere.

"....ich bin perfekter als du... " das ist in Deutschland leider ja schon ein richtiges Machtspiel geworden. Ich kann und will solche Menschen nicht ändern, jeder hat sein eigenen Rad zu drehen, so wie er es drehen will. Ich drehe meines selbst, dazu habe ich mich entschieden.

Soll ich dir was sagen lieber Leroy? Ich fühle mich ohne den ganzen Kram frei, ja richtig frei sogar. Ohne Auto, ohne Möbel, ohne Deko Klumb, all den mist wo es zu kaufen gibt. Ich weiß nochwie es läuft. Man hat eine schöne Wohnung, ein Haus und kommt bei einem Geschäft vorbei und denkt sich, komm das kaufen wir, dass passt schön in die Ecke. Und so kaufst du und kaufst du Sachen, die es nicht braucht. Unglücklicher Nebeneffekt: Für alles was du kaufst musst du Arbeiten, oder das Geld wieder durch deine Arbeit zurück holen, weil es an einer anderen Stelle fehlt. Denn der Geldbeutel ist nicht unendlich gefüllt. Man arbeitet wirklich für den Konsum, eigene Erfahrung und Erlebnisse bleiben gnadenlos auf der Strecke und werden in künstlich erbauten Fun Parks am Wochenende mit den Kindern eine Lüge vorgespielt, das wäre das Leben und es macht Spass, so eingesperrt zu sein.

Dann kommt da noch die Nachrichten dass Deutschland der Umsatz ( oder wie hieß das nochmals ...) zurück gegangen sei, verflixt, es werden nicht mehr so viele Nichtsnutzige Dinge gekauft, Leute wir haben ein Problem! Es muss gekauft werden, looooooossss ;-). Ich pfeife ehrlich darauf, wenn im Radio diese Meldung kommt. Das ist mir zu doof geworden.

Ich kaufe dass nur noch was ich brauche, wirklich brauche und was meiner Arbeit, was mein Vergnügen ist, Hilfe gibt. Ein Dekoartikel für meine Ecke? Welche Ecke, ich habe keine Ecke. Bald ich weiter Reise verliere ich es wieder, weil ich es nicht mitnehmen kann. Ich kann dir sagen, das Leben ändert sich schlagartig bei diesem Lebensstil. Und mit Dauer auch die innere Einstellung. Es muss nicht für immer sein, dass man reist. Aber es hilft die innere Einstellung zu ändern, die Augen auf das Wichtige zu drehen.

Sort:  

Das ist eine Einstellung, für die andere 40 Jahre oder mehr brauchen. Hilft natürlich, den Druck vom Kessel zu nehmen. Hoffe, dass Ihr das auch durchhalten könnt, wenn Ihr wieder zurück seid :-). Danke für den klasse Kommentar, @travelwithus!

Danke dir Leroy ;-))

Das ist bewundernswert wie ihr das durchzieht. Aber dazu gehört eine Menge Mut, und nicht jeder ist dafür gemacht. Verzichten lernen ist aber der richtige Ansatz um Abhängigkeiten zu reduzieren. Leider ist das schwierig dort auszubrechen. Es werden einem täglich so viele schöne Dinge vorgeführt, dass es nach einiger Zeit unmöglich wird, zu erkennen was nötig und was Luxus ist. Ich halte das seit Jahren so, dass ich bei größeren Anschaffungen in der Regel das Geld noch ein paar Wochen/Monate zurückhalte und für mich selber prüfe, brauch ich das wirklich.
Manchmal klappt es, manchmal nicht.
Vor allem hat jeder verschiedene Prioritäten. So ist das neue Gears of War für mich lebensnotwendig, für meine Frau ein saublödes Spiel an der XBox ;)

Konsumverzicht oder -einschränkung ist eine notwendige Voraussetzung, aber nicht die Lösung des Problems. Es gibt noch andere Barrieren, die zu überwinden sind.

Ja das stimmt wohl. Aber so löst man die Schlinge der Abhängigkeit ein wenig. Raus aus der Spirale wird man als Otto Normalverbraucher nicht kommen. Auch der Weg von @travelwithus bringt Abhängigkeiten mit sich. Denn auch hier gilt: ohne Moos nix los.

Coin Marketplace

STEEM 0.24
TRX 0.12
JST 0.030
BTC 69626.65
ETH 3615.66
USDT 1.00
SBD 3.25