Warum ich doch keinen Witness-Server aufsetze

in #deutsch6 years ago

Hallo Steemians,

vor einiger Zeit hab ich geschrieben, das ich einen Witness-Server aufsetzen möchte. Allerdings hat sich das nach einigen ausgiebigen Tests erledigt.

Wie ich in Erfahrung bringen konnte, benötigt der Witness-Server eine Menge RAM. Ich hab versucht den Server in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Folgendes Tutorial hab ich dazu genutzt:

https://steemit.com/steem/@someguy123/your-guide-to-setting-up-a-witness-server-steem-in-a-box-hf19

Die Blockchain hab ich mir, wie beschrieben, heruntergeladen, damit nicht diese nicht erst gezogen werden muss.

Der virtuellen Maschine hab ich 12 GB RAM zugewiesen, was sich raus stellt noch immer zu wenig ist.

Jedenfalls hat es 3! Tage gedauert, bis er die Blockchain "durchgeackert" hatte um dann sich wegen Speichermangel zu verabschieden.

Somit wäre das Projekt "Witness-Server" erstmal beerdigt.

Zur Zeit fehlen mir die finanziellen Mittel einen Dedicated Server mit den entsprechenden Voraussetzungen zu mieten.

Vielleicht teste ich die p2p-node in einer virtuellen Umgebung und später auf meinen kleinen linux-server.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Sort:  

Leider habe ich kein wirkliches Tutorial auf deutsch Gefunden (mein Englisch ist echt Schlecht) aber was würde es mir bringen einen solchen Server aufzusetzen ? Einfach um noch mehr zu lernen ;)

Also ein laufender Witness-Server würde dir hier mehr Steempower bringen, da du für jeden verarbeiteten Block der Blockchain Steempower als "Entschädigung" bekommst.

Danke und so ein Ding hat spezielle Hardware Anforderungen. Wahrscheinlich ram oder ?

Hatte von einem witness gelesen das er 64gb ram verbaut hat

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 70771.68
ETH 3814.65
USDT 1.00
SBD 3.46