You are viewing a single comment's thread from:

RE: Windows 10: Kali Linux installieren

in #deutsch6 years ago (edited)

Warum nicht einfach Dualboot? Natürlich ist dies auch eine Lösung. Aber sehr unkomfortabel wie ich finde.

Sort:  

Der Vorteil ist, dass du nicht jedes Mal den Rechner neustarten musst, wenn du das eine oder das andere System nutzen willst. Kommt halt auch auf dein Szenario an. ;D

Stimmt, natürlich aber wie @celmor schon schon schreibt, gibt es dafür ja VMs oder eben die Option aus dem Video.

Das stimmt, es geht hier aber auch eher um den "guckt mal, das geht jetzt auch - faktor"
Ich vermute, die meisten kali user haben es wohl eh als seperates laufwerk oder sogar rechner laufen lassen :)

Das stimmt natürlich. Aber das ist meiner Meinung nach kein sensationelles
Feature das Microsoft hier nachgeliefert hat, sondern etwas das schon seit etlichen Versionen integriert gehört.

Ich hab mein Kali einfach am USB-Stick bootable eingerichtet und kann so jederzeit von jedem Computer aus davon booten.

Jupp! So war's gemeint ;)

Oder VM (als einfache Optionen Hyper-V oder Virtualbox) -> weniger Risiko Windows Installation bzw. Boot-loader zu verhauten

ich hab nen alten scanner der unter LInix prima läuft, deswegen hab ich Dualboot, würde denn usb Scanner unter der vorgestellten Kali Installation laufen ?

Ich schätze das ist für Programmierer, die vom Arbeitgeber gezwungen sind Windows zu benutzen, aber gerne ein Linux-Terminal haben wollen.

Ja, da könntest du auch recht haben. Aber in solch einem Betrieb möchte ich auch nicht arbeiten. Als System-Admin sollte man auf jeden Fall die freie Wahl des Betriebssytems haben.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 71342.73
ETH 3809.46
USDT 1.00
SBD 3.49