You are viewing a single comment's thread from:

RE: So - genug gesehen.

in #deutsch5 years ago

Ich gebe Dir insofern Recht, dass diese Plattform nicht auf Wachstum ausgelegt zu seien scheint. Das ist für sich gesehen schon ein mal ein Novum für ein soziales Netzwerk. Wir sollten aber nicht alles über einen Kamm scherren. Die Idee hinter der Steem-Blockchain hat sehr viel gutes Potential. Es liegt an den Steemians selbst was daraus wird. Diese Plattform lebt und stirbt mit den Benutzern. Mir persönlich gefällt es hier besser als bei den klassischen alten Plattformen. Das Hauptproblem ist, dass Steemit nicht anfängerfreundlich ist und Leute die z.B. von Facebook oder Youtube kommen es nicht kennen, dass ihre Aktionen durch RC begrenzt sind. Man kommt hier auch nicht auf einen grünen Zweig ohne etwas Geld reinzupumpen. Ab 500 SP sollte man allerdings keine Probleme mehr haben. Ab dann fühlt es sich alles sehr geschmeidig an. Hier kann auch niemand alleine überleben. Die Gruppenbildung ist ein Muss hier. Jeder muss sich seine Supporter aufbauen und muss natürlich auch andere supporten. Wer gibt, dem wird gegeben. Das funktioniert hier ganz gut. Das Thema Ungerechtigkeit wird sich nicht wegprogrammieren lassen. Damit müssen wir leider leben. Auch die vielen (aus meiner Sicht) nutzlosen Bots schaden mehr als sie nutzen. Es gibt auch nützliche. Hier heißt es: Ausdauer haben und aktiv sein, dann entwickelt es sich meistens ganz gut. Stellt jemand nur den Gewinn in den Mittelpunkt, wird er scheitern, weil er keine Supporter aufbauen wird. Insofern ist die Steem-Blockchain eine gute Sache.

Sort:  

Es liegt an den Steemians selbst was daraus wird. Diese Plattform lebt und stirbt mit den Benutzern.

Diese können sich aber nicht frei bewegen, sondern müssen in dem Gefängnis bleiben, welches Steemit Inc. ihnen gerade programmiert. Und ich beginne eben zu zweifeln, dass ein eventuelles Honorar, welches eigenartgerweise in $ beziffert, aber in Steem oder Steem Power ausgezahlt wird, überhaupt einen Wert hat. Ähnliches schwant mir bei den Steem Monster Karten. Die kann einem zwar wirklich niemand nehmen, aber ob sie einen realen Wert haben, steht auf einem anderen Blatt. Kaufen will sie nach meiner Erfahrung kaum jemand. Und was kann man mit den Karten sonst maximal erreichen? Man kann in der täglichen Quest lediglich noch mehr (wertlose) Karten gewinnen. Was soll das also?

Mit anderen Worten: Man kann bei Steem hervorragend Geld für vermeintlich Werthaltiges ausgeben.
Ich beginne allerdings zu erahnen, dass der Kaiser zwar splitterfasernackt ist, sich aber trotzdem ein hübsches Sümmchen mit uns dummen Schafen verdient. Aber die Zeit wird es zeigen.

liebe Grüße
gernfried2000

Über Werte lässt sich schlecht diskutieren. Sehen wir uns das Fiat-Geld an, dann wissen wir, dass dieses ausschließlich Vertrauen als Basis hat. Hinter den Fiatwährungen steht (ich glaube seit 1971) kein realer Wert mehr. Nixon hattte 1971 den Goldstanddard beendet. Vorher war der US-Dollar an Gold gekoppelt. Seit dem gibt es nur noch Giralgeld, welches aus reiner Luft erschaffen wird und eben das Papiergeld, welches wenigstens einen kleinen inneren Wert hat. Es muss ja produziert werden. Alle Crypto-Coins haben einen echten Gegen-Wert, welcher durch Mining oder andere Prozesse entsteht. Du hast Recht, Vieles in der Crypto-Welt, und da macht Steem keine Ausnahme, dient den Herausgebern mehr als den Nutzern. So ist das nun mal. Bei jedem Unternehmen profitiert der Gründer am meisten. Ich bin schon seit den ersten Tagen des Webs online. Damals hat eine Stunde Internet-Nutzung hier in DE noch 5 DM gekostet. Jede Einwahl mit dem Modem kostete zusätzlich 5 Pfennige. Ich habe also alle Trends mehr oder weniger mitgemacht. Die Blockchain scheint mir von allem was ich gesehen und selbst benutzt habe am besten zu sein. Jeder hat seine Chancen. Ein bisschen Glück gehört immer dazu. Wenn dich ein Wal mag, kann er mit einem einzigen Upvote 200 SBD in deine Wallet schieben. Es ist hier wie im echten Leben. Die richtigen Kontakte zu rechten Zeit bewirken vieles was du selbst gar nicht beeinflussen kannst. Das mit Steem-Monsters war für die Initiatoren selbt, eine geniale Idee. Es steht ja jedem frei, eigene Ideen in der Blockchain zu realisieren :-). Entscheidend ist hier wieder, ob Leute Vertrauen in diese Idee setzen. Theoretisch stehen hier jedem Einzelnen alle Türen offen und genau das mag ich. Bei Twitter, Facebook oder Youtube, heute ohne Support von großen Accounts, Reichweite aufzubauen ist fast unmöglich. Hier jedoch, ist es klein und gemütlich und ich denke, wenn Steemit am Leben bleibt, dann bist du sozusagen ein Early adopter und das wird sich, wenn auch du durchhältst, für dich lohnen und hier meine ich nicht unbedingt finalziell. Man wird dann denken: "Oh @gernfired2000 hat wieder etwas gepostet, muss ich lesen." ;-). Hier in der Blockchain ist jeder seine eigene Marke, mehr als auf den Massenportalen. Hier hat ein Vote einen echten Wert und jeder überlegt sich genau was er votet. Auf Youtube oder Facebook kannst du am Tag 10 000 Likes verteilen. Wirklich nutzen tut das jedoch niemanden. Alle klassischen Portale werden von Algorithmen gesteuert. Ich habe es schon mal in einem Beitrag geschrieben: Algorithmen sind nicht fair. Erwarte keine Gerechtigkeit von Maschinen, dann kannst du nicht enttäuscht werden :-)).

Hier hat ein Vote einen echten Wert und jeder überlegt sich genau was er votet.

Das mit dem Wert bezweifle ich eben. Wie ich es auch drehe und wende. Ich bekomme als Belohnung Steem oder Steem Power. Und was die tatsächlich wert sind....?

Lass uns Steem mal nicht mit Fiatgeld vergleichen. Vielleicht lieber mit Bitcoin oder Ether. Wenn Dir jemand anbieten würde, Dir für 1000 Euro eine Cryptowährung zu kaufen und Du könntest Dir aussuchen, ob Du Bitcoin oder Steem willst. Gäbe es da irgendwas zu überlegen?

Und daher verkaufe ich mein gesamtes Steem Vermögen incl. der Steem Monsters Karten, um mit dem Erlös meine dezentralen Cryptowährungen aufzustocken. Bitcoin rules.

liebe Grüße
gernfried2000

p.S. Ich habe mir insgesamt aber auch nur ca. 1500 Steem probeweise zugelegt. Davon 1000 in Steem Power umgewandelt und der Rest ging für die doofen Steem Monsters Karten drauf.

Ein Wert ist immer system-bezogen zu betrachten. Innerhalb der Steem-Blockchain hat ein Vote dann natürlich einen Wert :-). Unabhängige Werte gibt es nicht. Selbst Gut und Böse sind immer System-(Standpunkt)-bezogen zu betrachten. Ich würde aktuell eher Steem als Bitcoin nehmen. Mit BTC kann ich rein gar nichts anfangen. Ich brauche keine digitalen Goldbarren, aber Steem gibt mir hier mehr Power. Ich bewege mich in diesem Steem-Ökosystem, da würde ich, hätte ich BTC, diese in Steem investieren. Du siehst, mein Vertrauen gilt Steem. Wenn ich mich täusche werde ich nicht sterben.😍

Ja wir werden es sehen.
Es gibt hier durchaus auch Wale mit mehreren Accounts und Selbstvotequoten von weit über 80%, die sich tagtäglich ihr Sümmchen herausnehmen - einfach indem sie ihren eigenen Content hochvoten.

"Ab 500 SP sollte man allerdings keine Probleme mehr haben."
Ich würde sagen, dass man schon mit ca. 200 SP frei Posten und Kommentieren kann, was darüber hinaus geht ist für die Votepower zwar wichtig, aber um Steemit wie Facebook zu nutzen dürften ca. 200 SP für fast alle reichen, aber ohne Geld zu investieren oder Delegationen zu erhalten sind 200 SP sehr viel.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 70929.96
ETH 3846.26
USDT 1.00
SBD 3.48